Liebe Besucherinnen & Besucher
der HOFBÜHNE TEGERNBACH
Das Leben und das Kulturleben muss weitergehen und so arbeiten wir schon intensiv an der Programmplanung 2021.
Wir werden hoffentlich wieder im März starten mit „Schärz im März“ und haben schon ganz, ganz tolle Künstler am Programm stehen.
Unsere Besucher dürfen sich auf eine tolle Saison 2021 freuen – und wir hoffen, wir dürfen diese dann wieder ohne größere Komplikationen genießen.
Die heuer wegen Covid gestrichenen Veranstaltungen werden 2021 nachgeholt.
Das Programm 2021 sehen Sie hier auf unserer Homepage.
Wir freuen uns über Ihre Kartenbestellung: für Geschenke oder für den eigenen Gebrauch.
Wir danken Ihnen allen für
Ihren treuen Besuch bei uns in diesem Jahr
Bleiben Sie im Herzen und im Geiste POSITIV
und NEGATIV mit Covid 19
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen
und wünschen Ihnen allen ein gutes 2021 !!
WIR STARTEN DIE SAISON 2021 mit TURBO
M
ÖGE ES EINE GUTE & GESUNDE WERDEN
WIR STARTEN DIE SAISON 2021 mit TURBO
M
ÖGE ES EINE GUTE & GESUNDE WERDEN
FRAU 4.0 Fliag Hendl, fliag!
Drei Frauen. Drei Leben. Ein Dilemma.
Karrierefrau.
Mutter. Liebhaberin.
Putzfrau. Ehefrau. Sexgöttin.
Emanze. Hochleistungsfrau. Legehenne.
Sie dürfen alles, können alles, wollen alles. Aber geht das überhaupt? Und vor
allem: gleichzeitig!? Mit Bravour manövrieren sich drei Freundinnen durch ihr
vollgestopftes Leben. Sie meistern Katastrophen mit links und Herausforderungen
mit rechts - nur wo bleibt da die Mitte? Und was will frau wirklich?
Frei nach dem Motto „abstürzen,
aufstehen, Krone richten, weiterflattern!“
wagen sie es aus dem Käfig
auszubrechen und erträumen das schier Unmögliche...
...jede Frau ist eine Königin!
Spiel und Gesang: Daniela Strolz-Holzer, Helene Stangl-Küllinger und Claudia
Schächl
Komposition / Live-Musik:
Karl Lindner
KABARETT
Veranstaltung im Rahmen von SCHÄRZ im MÄRZ 2021
Einer der großen Komödianten Österreichs
Ist Walter wirklich ein Bankräuber? Mitnichten. Die Schwiegertochter ist schuld. Also eigentlich sind es die Motten.
2 Löcher und schon steckt er mitten drin in einem Geiseldrama. Die größte Geisel ist aber die Technik. Diese versagt und Walter verzagt. Er startet das Notprogramm und verurteilt sie alle: Alexa, Siri und Clemens, seinen „Tonmeister“, der verzweifelt versucht wieder ONLINE zu sein.
Es ist ein einziger Krimi, ein Kampf Mensch gegen Maschine. Macht gegen Mafia. Wird Walters Leben enden wie es begonnen hat … in einer Zelle?
Eines ist nach diesem Abend gewiss. Walter Kammerhofer ist im digitalen Zeitalter eine glatte „NULL“, im echten Leben und vor allem auf der Bühne die unumstrittene „EINS“.
KABARETT
Veranstaltung im Rahmen von SCHÄRZ im MÄRZ 2021
ÖSTERREICHISCHER KABARETTPREIS 2020
KONZERT
"Ein Festmahl für Blues-Gourmets. Kein Wunder, dass sich Musikkritiker mit Lob für die beiden überschlagen." SZ (GERMANY)
"Bei unter die Haut gehenden Passagen zerlegen sie den Blues und
destillieren das Beste aus dem, was Blues-Größen vor ihnen geschaffen
haben." MITTELBAYERISCHE.DE (GERMANY)
...sind nur zwei der vielen Zitate in denen sich Kritiker zur Duo-Formation Mally & Hofherr äußerten!
Ein kleiner verschlafener Ort in einer amerikanischen Provinzeinöde. Die lokale Bar spuckt Rauch aus allen porösen Fassadenlöchern – die Hitze schlägt dir ins Gesicht, man rettet sich in die Bar an der Ecke und fällt in einen nächtlichen Sog – die Gestalten wirken apathisch, Zeiten entfernt. Auf der Bühne sitzt
„Sir“ Oliver Mally und spielt den Blues, den keiner ahnt, doch jeder sucht. „Sir“ Oliver Mally gehört ohne Frage zu den Vertretern des „besten Blues Europas“ (Concerto). Seine raue, konventionsfreie Musik entspricht reinem Extrakt der Bluesessenz. Die Inhalation dessen knallt wie Absinth auf Lebenszeit. Seine Alben wurden international mit Lobeshymnen rezensiert. Auf Tour ist der „beste Blues-Sänger des Landes“ (Samir H. Köck, „Die Presse“) sowieso ständig – zwischen Hamburg und Budapest, Graz und Waidhofen an der Thaya, aber zwischendurch auch gern mal beim Himalayan Blues Festival in Nepal. „Amadeus“-Nominierungen und gleich dreizehn Kategorie-Trophäen im Kritiker-Poll des Magazins „Concerto“ haben im Reisegepäck eher keinen Platz, dafür ist sein Instrument unverzichtbar. „Er spielt seine Gitarre noch selbst, er singt mit Hingabe, Herz und Seele, er spürt sich“, resümierten die „Oberösterreichischen Nachrichten“. Ein „bluesesquer“ Geniestreich in Person, das ist Oliver Mally.
Der gebürtige Niederbayer
Hubert Hofherr entdeckte schon sehr früh seine Liebe zum Chicago-Blues. Neben seinem Musikstudium spielte er bereits früh in ersten Bands und veröffentlichte mehrere Tonträger. Nach seiner Auswanderung in die USA tourte er bereits nach kurzer Zeit mit bekannten Bluesmusikern wie z.B. Buster Benton, J.W. Williams, Merle Perkins durch die USA und gründete dort seine eigene Band bis zur Rückkehr nach Deutschland. Auf Konzerttourneen im In- und Ausland ist Hubert Hofherr unterwegs mit seiner 1996 gegründeten Band „Hubert Hofherr & The Bottom Line“, sowie u.a. mit „The Ramblers“, Albert C. Humphrey and the Roots of Blues, der Ron Evans Group, dem Hamburger Bluessänger und Gitarristen Abi Wallenstein sowie dem Electric Blues Duo (Colin Hodgkinson und Frank Diez) und Mano Maniak.Und endlich haben sich die beiden vor vier Jahren auch „live“ gefunden. Präsentiert wird ein knallbuntes Programm bestehend überwiegend aus Eigenkompositionen gespickt mit exquisiten Covers denen die Musiker ohne Zweifel ihren eigenen Stempel aufdrücken. Gänsehautschauer bei so manchem Song mit blauer Note sind garantiert.
…mehr Presse:
"Tonales Kaminfeuer - voller Glücksmomente." - SZ (D)
"Ein geniales Duo. Atemberaubend" - TÖLZER KURIER (D)
"Kaum ein Duo interpretiert den Blues so gefühlvoll, lässt die Instrumente so gekonnt schluchzen und juchzen." KÖTZTINGER ZEITUNG (D)
Line-up:
„Sir“ Oliver Mally: guit, voc
Hubert Hofherr: harp
CD: „OVERDUE“
Limitierte Sitzplätze. Vorverkauf empfohlen !! 07248/66958 oder info@hofbuehne.at
Veranstaltung im Rahmen von SCHÄRZ im MÄRZ 2021
Mit eigener Live-Band und zur Musik von Leonard Cohen, Nick Cave oder Tom Waits beispielsweise werden die dunklen Erzählungen noch zusätzlich vertieft und dabei ein Stimmungsbild gezeichnet, welches zeitlich passend, einer dunklen Märznacht und dem Thema Black Humor nur gerecht werden kann.
Wer immer sich einem wohligen Schauer gerne hingibt, und bereit ist, für eine bestimmte Zeit auch in die Schattenseiten und tiefen Abgründe der menschlichen Seele zu blicken, wird an diesem Abend dafür mit düsteren Texten und einer melancholisch-schöner Musik belohnt.
Limitierte Sitzplätze. Vorverkauf empfohlen !! 07248/66958 oder info@hofbuehne.at
KINDERCLOWNTHEATER
Veranstaltung im Rahmen von SCHÄRZ im MÄRZ 2021
KINDERTHEATER SABINE FALK Ein Clowntheaterstück für Menschen von 4 - 100.
Hanni Ahorn ist Privatdetektivin aus Leidenschaft. Eines Tages ereilt sie ein
dringender Anruf. Die Liebe ist verschwunden! Sofort begibt sich Hanni auf eine
turbulente und spannende Suche nach der Liebe. Aber wo soll sie mit ihrer Suche
beginnen? Wie schaut die Liebe eigentlich aus? Zum Glück hat Hanni immer ihren
besten Freund Theo an ihrer Seite. Ob es den beiden gelingt, die Liebe
wiederzufinden, erfährst Du auf diesem musikalischen Abenteuer vollgepackt mit
Gefühlen.
Das Stück beschäftigt sich mit einer breiten Palette an Gefühlen, wobei die
Liebe im Zentrum steht. Der Clown bringt sein Innerstes nach außen und mach
somit Gefühle für Kinder ab 4 Jahren erlebbar. Viele Kinder haben verlernt, ihre
Gefühle richtig einzuordnen bzw. zu benennen. Das Stück soll ihnen zeigen,
welche Gefühle in unterschiedlichen Situationen durchlebt werden können und dass
auch für negative Emotionen Platz ist. In einer immer kälter werdenden
Gesellschaft ist es auch wichtig, laufend darauf zu achten, dass die Liebe zu
sich selbst und zu den Mitmenschen nicht verlorengeht. Das Stück zeigt auf
einfache Art und Weise auf, dass wir letztendlich die Liebe in uns finden müssen
und wenn uns dies gelingt, auch fähig sind, sie anderen zum Geschenk zu machen.
Und im Grunde unseres Herzens wissen wir alle:
„Nicht nur das Glück, sondern auch die Liebe verdoppelt sich, wenn man sie teilt.“
von und mit:
SABINE FALK
Clownin, Puppenspielerin, Künstlerin
Dipl. Ganzheitliche Kunsttherapeutin
Gehören Sie zu denen, die ihre sieben Zwetschgen beisammen haben und bei denen der Lift eh bis ganz nach oben fährt?
Oder eher zu denen, die irgendwann noch einmal ihren Kopf vergessen werden, weil sie echt nicht mehr wissen wo ihnen der Hut steht, weil ihnen irgendwie gerade alles über den Schädel wächst?
Wenn ja, warum? Und wenn nein: Sind Sie sicher?
In jedem Fall: Willkommen in der Zielgruppe von WOSWASI.
Regie: Petra Dobetsberger
THE SENSATIONAL BLUES REVIVAL BAND
Eine der arriviertesten Bluesrockbands aus Österreich!
Die Musiker verstehen sich als Bewahrer und Förderer einer Musikrichtung, die abseits vom heutigen Mainstream ihr Konzept in der Interpretation althergebrachter Musikstücke des Blues und Bluesrocks sehen. Wenn Sie die Meinung von Jim Weider, Gitarrist von Bob Dylans The Band, bestätigt haben wollen der da meinte, als er die Sensational Blues Revival Band hörte: "Its great to find such great sounding music from Austria, what a fantastic tone! Arrrr, those Strats......" , sollten Sie das Konzert der Band auf gar keinen Fall versäumen.
RUBY TUBES
Gitarrenlastige Songs sind es, welche die musikalische Stilrichtung der „Ruby Tubes“ bestimmen. Meisterwerke aus der Feder von Bob Dylan, Tom Petty, den Stones u. a. werden interpretiert und nicht selten dem Original verblüffend nahe, jedoch eigenständig gespielt und stets bemüht um dabei nicht in den Ruch einer gnadenlos verbissenen Coverband zu geraten.
„The Ruby Tubes“, vor mehr als 15 Jahren von Grieskirchner Musikern ins Leben gerufen, sehen sich heute wie damals, als kleine, aber feine Combo im Big Business der Musikindustrie. Mit unzähligen Gigs in verschiedensten Lokalitäten wie Pubs oder Wirtshäusern, auf Feiern und Festln aller Art haben sie sich dort in den vielen Jahren positioniert und sich dabei nicht nur eine treue Fangemeinde sondern auch einen hohen lokalen Bekanntheitsgrad erspielt. Die Band gilt in unseren Breitengraden quasi nicht zu Unrecht als musikalischer Nahversorger in Sachen Live-Music mit einem authentischen Sound der 60er und 70er Jahre. Dieses unvergleichliche Klangbild aus dieser Zeit „rüberzubringen“ gelingt der Band natürlich mühelos, spätestens dann, wenn die Röhren ihrer unverwüstlichen alten Gitarrenverstärker auf der Bühne rub(y)n-rot glühen.
KINDERTHEATER
Veranstaltung im Rahmen der LANDLWOCHEN 2021 "KULTUR ZUR BAUMBLÜTE"
Zwei für mich, einer für Dich - Das ist nicht gerecht!
Verzichten oder doch lieber nehmen was man kriegen kann,
nach dem Grundsatz Mehr ist mehr
Aber dann gibt´s Ärger und miese Stimmung
Dicke Luft
Denn beim Teilen hört die Freundschaft auf!
Oder fängt sie da erst richtig an?
Bär und Wiesel geraten sich gewaltig in den Pelz!
Weil Teilen echt schwer ist
theater mOment wurde im November 2004 von Ruth und Klaus Humer als Figurentheater in Grieskirchen (OÖ) gegründet.
Es mixt in seinen Stücken Mime, Clowneske und verschiedenste Figurentechniken.
Hotö Mama
: Matthias Trattner, Barbara Ströbl, Lukas Ferchhumer
Veranstaltung im Rahmen der LANDLWOCHEN 2021 "KULTUR ZUR BAUMBLÜTE"
Man begegnet ihm immer noch in vielerlei Gestalt, diesem 'Herrn Karl', eben nicht nur in Wien. Eine tragische Gestalt, die es sich richtet, wie sie es gerade braucht, die sich selbst immer auch als Opfer denkt. Man begegnet ihm am Arbeitsamt, in den Trafiken und nun auch wieder öfter auf der Straße, vielleicht als Wutbürger, ganz oft aber einfach als Nachbar von nebenan.
Es zeigt sich, dass dieser Monolog bis heute nichts von seiner Aktualität verloren hat. Dieser zeitlose Klassiker sorgte schon bei seiner Ausstrahlung 1961 im ORF für heftige Kontroversen und machte Helmut Qualtinger und Carl Merz auf einen Schlag berühmt. Seitdem ist diese Figur unsterblich. (Text: neuebühnevillach)
« Dieser Antiheld 'Herr Karl' hat etwas durchaus Erfrischendes, in unserer doch nur allzu glatten, von Likes und Smileys geprägten Gesellschaft. Andererseits lebt dieser 'Herr Karl' mit seiner faschistoiden Ausdünstung natürlich – wie viele von uns – gefangen in seinem Ich-Käfig. » (Michael Gampe)
Mit: Fritz Egger, Regie: Michael Gampe
Autoren: Carl Merz und Helmut Qualtinger
Kleine Zeitung
Veranstaltung im Rahmen der LANDLWOCHEN 2021 "KULTUR ZUR BAUMBLÜTE"
„Männer sind anders – Frauen erst recht!“
Ein vergnüglicher Kleinkunstabend voller Verwechslungen, Verwandlungen, Verwicklungen, Verstrickungen.
Mann und Frau – ein Missverständnis?!
Darsteller: Elisabeth Hörtenhuber-Treben
Helmut Hörtenhuber-Treben
Felix Schifflhuber (Klavier)
Veranstaltung im Rahmen der LANDLWOCHEN 2021 "KULTUR ZUR BAUMBLÜTE"
Innviertler Tradition. Die fünf Krammerer Sänger sind Mitglieder der „Krammerer Zeche“. Mit Vorliebe werden resche Lieder gesungen. Der Innviertler Landler ist Höhepunkt jedes Auftritts.
"D'Gstanzl woan lång de oanzige Oat, wia ma Kritik gegenüber de Obrigkeiten sågn kina håt. Mid a wengan Schmäh woa glei ois nimma so wüd." "De 'Trutzgstanzl' san eher zum Segiern und Vaspottn vo de aundern då. Gråd in da Zech fordert ma si gegnseitig gean a weng außa und husst si gegnanonda auf." Josef Höckner ist einer der fünf Krammerer Sänger – und zwar von der Geburtsstunde an. Vor 25 Jahren gründete Robert Grosspointner aus der Krammerer Zeche heraus die Krammerer Sänger. Höckner führt mit viel Schmäh durchs Programm. 35 Auftritte pro Jahr, die allesamt schnell ausverkauft sind. Grund ist ihre Mischung aus echter Volksmusik, alten Melodien mit neuen Texten und aktuellen Themen, verpackt in gedichtete Strophen und Gstanzl. (Eva Berger im Gespräch mit den Krammerer Sängern/Meinbezirk.at)
2 mit Herz und Witz aus dem Salzburgerland singen Gstanzln und lustige Lieder, großteils selber gedichtet.
Blasi
ist bekannt aus Rundfunk und Fernsehen (Musikantenstadl). Er spielt virtuos Klarinette, Saxophon und die Steirische Ziehharmonika und ist ein sehr guter Jodler.Pauline
spielt am liebsten Blasinstrumente, denn „ es ist nicht nur Trübsal, was man blasen kann“ ist ihr Lebensmotto. Sie war unter anderem bei Melodien der Berge zu hören.Ein erfrischendes, mitreisendes DUO.
Paulines Worte: „Es ist ein wunderbares Gefühl, etwas zu machen, das auch anderen Freude bereitet, daher haben wir uns für die Musik entschieden. Ein Leben ohne Musik, lustige Lieder, Witze, Gstanzl und Humor ist zwar möglich aber die Würze fehlt. Dank meines engelhaften Images als Bankerin darf ich auf der Bühne ein bisschen frech sein. Viele unserer Lieder sind selber komponiert und bereits heimliche Hits geworden. Lasst uns gemeinsam lachen, das Leben ist ernst genug.“
DIE ISARSCHIFFER aus BAYERN
Doro und Rainer Berauer – Volkssängerpaar und Comedian-Duo - „out of Rosenheim“
COUPLET TRIFFT COMEDY
…eine Eruption von Witz, Comedy und Frohsinn…
Passauer Neue Presse
...bei den Isarschiffern tobte der Saal…
Mangfallbote
...das Volkssängerpaar nahm das Publikum im Sturm...
Oberbayerisches Volksblatt
...zwei, die es verstehen, ihr Publikum zu unterhalten...
Garmischer Tagblatt
MUSI
FUNK, ROCK & BLUES
mit dem charismatischen SÄNGER & GITARRISTEN
Covers & EIGENKOMPOSITIONEN
Sänger &
Gitarrist Alex Zilinski ist seit 1994 auf den Bühnen der Welt unterwegs.
Dazwischen verbrachte er einige Jahre in den USA. Um die 300 Konzerte wurden
allein in ganz Amerika gespielt. Mit “Blue Jade - Lights Out” wurde 2012
seine erste Platte veröffentlicht, die von Liferadio FM100.5 prompt zum
Album des Jahres 2012 gewählt wurde und ins Programm der Liferadio
Rocknight aufgenommen wurde. 2014 folgte der zweite Longplayer „Brand New
Day“. Im März 2018 ist das neue Album „Right here, Right now“ erschienen
aus dem die Single „Mississippi Hippie“ bereits einige Male auf LifeRadio
gespielt wurde.
Live wird das Trio vervollständigt durch Stefan Roither am Bass und Georg Holter
an den Drums. Das Live Set der Band enthält neben verschiedensten
Eigenkompositionen auch jede Menge tanzbarer Funk, Rock & Blues Songs,
angefangen von Eric Clapton, über Stevie Wonder, James Brown, Jimi Hendrix,
Joe Cocker, Chuck Berry bis hin zu Rolling Stones, Beatles, Tom Petty
u.v.m.
Zu den bisherigen Highlights zählen neben regionalen
Auftritten am Kronefest Linz 2016 und 2019 oder dem Kiwanis Sommer Open Air und
der Lifegala Charity in Eferding, dem Ritterrock Festival in Neumarkt Auftritte
in Wien im Gasometer in der Bank Austria Halle (https://www.youtube.com/watch?v=lY3BElwsavc
shake, rattle &
roll..
dance all night long
www.youtube.com/AlexZilinski / www.facebook.com/AlexZilinski
KINDERTHEATER
|
|
Tzatziki oder Apfelstrudel? Sirtaki oder Walzer?
Für die Wiener zu temperamentvoll, für die Griechen zu ehrlich.
Zwei Seelen schlagen in einer Brust, nur welche ist stärker?
Caroline Athanasiadis die griechische temperamentvolle Kernölamazone ist in ihrem ersten Soloprogramm auf der Suche nach ihrem gespaltenen Selbst.
Auf dem Weg zu ihrem großen Traum, einmal beim Eurovision Songcontest mitmachen zu können, nimmt sie jede Hürde in Kauf.
Sie lässt ihre Heimatstadt Wien hinter sich, um in der zweiten Heimat, Griechenland, ihr Glück zu finden.
Musikalisch und sprachwitzig analysiert sie die griechischen Götter, das unterschiedliche Fressverhalten der Kulturen und den Tod, der definitiv ein Wiener ist.
"BLACKOUTsch - A-cappellypse WOW"
Die brand neue Show der faszinierenden Acapella Truppe aus Niederösterreich
KINDERTHEATER
KINDERTHEATER TABOR
JANOSCHS KLEINER BÄR & TIGER für Menschen ab 3 Jahren
Limitierte Sitzplätze. Vorverkauf empfohlen !! 07248/66958 oder info@hofbuehne.at
KONZERT
"Private Investigators" sind eine oberösterreichische Rockformation
Gesang: Christian "GruftL" Gruber
Gitarre: Stefan Lindenbauer
Gitarre: Rainer Hager
Bass: Martin Hiptmair
Keyboards: Christoph "Stoffi" Kögler
Drums: Jochen Reidinger
MEDLEY - Folk-Kultband aus Oberösterreich
Irische Rebellenlieder und ruhige Balladen, ausgelassene Trinklieder und flotte Tänze, witzige Zungenbrecher und erdiger Rhythm `n` Blues: Das Flair der Pubs Irlands, die romantischen Weiten Schottlands, die Musik der amerikanischen Südstaatler und bodenständiger Bluegrass– die vier Musiker verbinden die Klangwelten zweier Kontinente ganz mühelos zu einem höchst beeindruckenden und nachhaltigen Klangerlebnis.
Die Palette der Instrumente reicht vom Akkordeon über die Irische Bouzouki und Irish Banjo hin zur Slidegitarre, Blues Harp und Five string-Bluegrass Banjo.
Die breite Palette an Instrumenten und der eindrucksvolle Gesang garantieren höchsten Hörgenuss.
Typisch für Medley-Konzerte entsteht diese "Gänsehaut"-Intensität, die die Stimmen von Sohn Georg und Vater Robert Höfler erzeugen können.
Georg Höfler: Gesang, Gitarre, Squareneck, Bodhran, Cajon,
Robert Höfler:
Gesang, Gitarre, Irish Bouzouki, Bluegrass BanjoKarin Keck: Gesang, Akkordeon
Martin Reisinger: Gesang, Slidegitarre, Blues Harp, Irish Banjo, E-Bass
Promotion-Video: https://www.youtube.com/watch?v=qE8g03yu0Wo
Weitere Infos:
Website:
www.medley.atFacebook:
https://www.facebook.com/medley.atInstagram:
https://www.instagram.com/medleyfolkband/
KONZERT
"ladys and gangsters, it’s bluestime"
"Diese Band unterstreicht einmal mehr,
dass sie Europas absolut beste Bluesband ist"
25 Jahre weltweit auf Tour, das sind mehr als 4000 Konzerte -– Die BBs lieben ihre Musik und spielen den Blues so gekonnt, dass selbst die Amerikaner inzwischen den Hut vor dieser deutschen Band ziehen. Mit ihrer Mischung aus „Rhythm & Blues“ und einem Hauch „Sixty Soul“ haben Sie sich eine Fangemeinde um den ganzen Globus erspielt.
DAS BRANDNEUE PROGRAMM 2021 !!!!!
Mit einem klaren Bekenntnis zum Austopop, einer wachsenden Fangemeinde und einer handvoll feiner Gigs bereichern ZAUMGSPÜT das lokale musikalische Angebot. Die Oberösterreicher spielen Erlesenes vom Austropop – von Danzer, STS, Bär Hirsch, Fendrich bis hin zu Pizzera und Jaus.
NEUES SOLOPROGRAMM „DAMENSPITZERL“ 2021
Von ihrem Freundeskreis dazu gezwungen, beging Lydia Prenner-Kasper 2011 ihr Bühnendebüt beim Kabarettwettbewerb „Wer bringt den König zum Lachen“, den sie völlig unerwartet gewann. Davon beflügelt, bewarb sie sich unmittelbar danach bei der ORF Show „Die große Chance“, in der sie sich mit ihrem Elternschaft-Hit „Der schönste Tag“ in die Herzen des Publikums, in die
Ö3 Austria Top 40 Charts und bis ins Halbfinale der Show trällerte. Seither ist die dreifache Mutter und kabarettistische Expertin für die großen Schönheiten und kleinen Grausamkeiten des Alltags, mit ihren Solo-Kabarettprogrammen in ganz Österreich unterwegs und schenkt ihrem begeisterten Publikum das wohlige Gefühl, mit dem ganzen Scheiß nicht alleine zu sein.
„Danke, Sie ersparen mir den Psychotherapeuten!“
(Nina P. geplagte Mutter aus Wien, bei einer Vorstellung von „Muttitasking…aus dem Leben einer Gebärmutti“)
Zusätzlich zu ihrer Kabarett-Tournee ist sie seit 2016 fixer Bestandteil der
PULS 4-Show „Sehr witzig!? – Der Witzestammtisch“
und gern gesehene Interviewpartnerin in TV, Radio und Printmedien.
KINDERTHEATER
KINDERTHEATER TABOR
Limitierte Sitzplätze. Vorverkauf empfohlen !! 07248/66958 oder info@hofbuehne.at
Veranstaltung im Rahmen von BAYRISCHER HERBST 2021
Veranstaltung im Rahmen von BAYRISCHER HERBST 2021
Sa 16.10. 20.00
DOPPELTERMIN !!
Ein besonderes Highlight für Freunde der Rock- und Bluesmusik gibt es heuer wieder zu hören und zu sehen:
Die Pink Floyd & Deep Purple Revival Band mit den Mitgliedern der Ian-Paice-Band (Drummer bei Deep Purple) wird eines ihrer raren Österreichkonzerte absolvieren. Auf einen heißen Abend darf man sich freuen, wenn man an klassischer Rock-und Bluesmusik interessiert ist.www.myspace.com/bluesrevivalband Vorverkauf empfohlen !! 07248/66958 oder info@hofbuehne.at
KINDERTHEATER
KINDERTHEATER BABELART THEATER
Limitierte Sitzplätze. Vorverkauf empfohlen !! 07248/66958 oder info@hofbuehne.at
So kann er auch klingen, der Sound der Heimat: beiläufig, cool und groovend. Phil Höcketstaller, kreativer Kopf der Gruppe „Hundling“, reitet nicht rum auf musikalischer Brauchtumspflege, sondern erzählt Geschichten in schönstem bairischen Idiom. Sie handeln von gescheiterten Träumern, schwarzhumorigen Untergangsvisionen oder schrägen Liebeserklärungen. Und musikalisch durchstreift der wandlungsfähige Münchner ein Revier, das von Untergiesing bis nach Nashville und Chicago reicht. Der ideale Soundtrack also für einen blaugemachten Spätsommernachmittag am Flaucher, bei dem ein Mixtape aus J.J. Cale, Bob Marley und Chuck Berry aus dem Kofferradio schallt. „Hundling“ ist im Bayrischen eigentlich ein Schimpfwort und heißt so viel wie Gauner oder Schlingel. Bei Höcketstaller wird es zum Ehrentitel – Wortwitz und Bühnenpräsenz sei Dank.
Der BR-Heimatsoundsieger von 2015 schaffte es 2017 erstmals drei Monate hintereinander in die Top 20 der besten deutschen Liedermacher (Liederbestenliste). Von der Leitung von „Songs an einem Sommerabend“ erhielt er den "Walther-von- der Vogelweide-Preis" für seine "poetischen Lieder in der deutschen Musikszene".
Pressestimmen:
„Es sind diese Flächen der Sehnsucht, die in München genauso anziehend leuchten, wie in Nashville“ (Süddeutsche)
„Kritisch, heimatverbunden,romantisch, philosophisch sind die Texte von Höcketstaller“ (Erdinger Tagblatt)
„eine sympathisch daherrollende Gschicht, satt im Klang und an Melodie und mit dem Herz am rechten Fleck“ (MUH)
"Das Album kommt so lässig daher, wie Helmut Dietls Kultfigur („Tscharlie“ Anmerkung)." (Ebersberger Zeitung)
11. Kabarettprogramm von
Weinzettl & Rudle
sind
Voll abgefahren
ein Tatsachenbericht
MUSIK & COMEDY
KLEINKUNST im GWÖLB
David Wagner erstmals solo: Nach vielen Jahren in verschiedenen Formationen (Die Niederträchtigen, die zebras, Die Mädchen u.a.m.) und als Begleiter und Komponist auf den Bühnen des Landes präsentiert David Wagner, 2015 mit dem Anerkennungspreis für Bühnenkunst des Landes OÖ ausgezeichnet, mit ALLES WAGNER nun zum ersten Mal ein gesamtes Programm mit eigenen Liedern sowie ein oder zwei umgetexteten Klassikern. Die Palette reicht von Hymnen der sorgsam gepflegten Melancholie (Faad, Twix) über den runderneuerten STS-Klassiker (Großmuatta) bis zum Protest-Song-Contest-Medley.
© Reinhard Winkler
Limitierte Sitzplätze. Vorverkauf empfohlen !! 07248/66958 oder info@hofbuehne.at
KONZERT
KLEINKUNST im GWÖLB
GEORG HÖFLER - JUNIOR SÄNGER der MEDLEY FOLK BAND
mit kongenialem Musikerkollegen SIGI MITTERMAYR
Auf ihren Konzerten zeigen die zwei Gitarristen und Sänger Georg Höfler & Sigi Mittermayr, dass das Mühlviertel ein ausgezeichneter Nährboden für lebenslustigen Country-Folk mit einer Brise Blues ist, zaubern sie doch mit Steel-String Guitar, Blues Harp, Slide Guitar, ihren Stimmen und ganz viel Charme ein herrlich würziges Stilgebräu, dem man sowohl die Liebe zum Granitland nördlich der Donau als auch zu Irland nicht abstreiten kann.
KINDERTHEATER
KINDERTHEATER SABINE FALK
Limitierte Sitzplätze. Vorverkauf empfohlen !! 07248/66958 oder info@hofbuehne.at
Mi 17.11.2021
OH DU ANDERE
Anamnese:
Patient klagt über Schwierigkeiten, rechtzeitig in Weihnachtsstimmung zu kommen.
Freude zuletzt immer erst nach den Feiertagen empfunden.
Sonst aber keine Beschwerden.
Status:
Guter Allgemeinzustand, guter Ernährungszustand, charakteristischer Spiralkartoffel und Punsch-Geruch, Bauch weich, keine Abwehrspannung, keine äußerlichen Verletzungen erhebbar.
Therapievorschlag:
Frühzeitiges Anbringen von Sternschnuppen-Lichterketten als Außenbeleuchtung.
Traditionellen Weihnachtsbraten durch Tofu ersetzen, dies garantiert einen spannenden Weihnachtsabend mit der ganzen Familie.
Künftig Nachtdienste für 24.12. einteilen.
Omar Sarsam lädt zu einem Abend voller Musik, Harmonie, Freude, Liebe und Menschlichkeit.
Alternativ ist auf Wunsch aber auch Weihnachtsstimmung möglich.
Oh Du Andere!
Vorverkauf empfohlen !! 07248/66958 oder
info@hofbuehne.at
Mi 24.11.2021
SCHÖNE BESCHERUNG
Der Titel dieser Auswahl literarischer Adventtexte ist durchaus doppelsinnig zu verstehen denn es sind alle Texte dem zeitlichen Anlass entsprechend auf Advent und das bevorstehende Weihnachtsfest ausgerichtet und steigern die Spannung auf die Freuden aller Arten, die Menschen zu diesem Anlass, der „schönen Bescherung“, für einander bereit halten.
2. Wird die Redewendung „Schöne Bescherung“ aber auch dann verwendet wenn wieder einmal etwas gründlich schief gelaufen ist.
Martin Gasselsberger an den Tasten und Frank Hoffmann als Rezitator der Texte von Bertold Brecht, Heinrich Böll. Dino Buzzatti, Erich Kästner, Ephraim Kishon, Gerhard Polt, Robert Gernhardt u.a. mischen beide Bedeutungsebenen und bereiten einerseits eine stimmungsvolle weihnachtliche Atmosphäre und erfreuen andererseits ihre Zuhörer-innen mit weihnachtlichen Hoppalas der Extraklasse. Denn „Schöne Bescherungen“, also Missgeschicke der besonderen Art machen auch während der „stillsten Zeit des Jahres“ keine Pause.Freuen Sie sich also auf einen Abend, der das Prädikat „besinnlich und heiter“ auf besonders gelungene Weise mit einander verknüpft.
Diesmal mit brandneuer und noch ofenwarmer CD im Handgepäck.
Frank Hoffmann Stimme
Martin Gasselsberger Klavier
Vorverkauf empfohlen !! 07248/66958 oder info@hofbuehne.at
KUNSTHANDWERKS – und GENUSSMARKT
Kunsthandwerks – und Genussmarkt
Ein vorweihnachtliches Erlebnis in der HOFBÜHNE TEGERNBACH