PROGRAMMVORSCHAU
HOFBÜHNE TEGERNBACH
2023
Karteninfo: 07248/66958 &
0664 4626256 &
info@hofbuehne.at
Gerne können Sie schon für alle Veranstaltungen 2023 Karten kaufen.
Hofbühnen Karten sind auch als Geschenk
sehr beliebt !
Mi 29.3. 20:00 NEUER TERMIN !!!!
DIE VERANSTALTUNG MUSS AUF MI 29.3. VERSCHOBEN WERDEN
KARTEN BEHALTEN IHRE GÜLTIGKEIT
Di 21.3. 20:00 KEINE
VORSTELLUNG
BENEDIKT MITMANNSGRUBER
"Der seltsame Fall des Benedikt Mitmannsgruber"
KABARETT
Veranstaltung im Rahmen von SCHÄRZ im
MÄRZ
Im
Mühlviertel sagt man, es braucht drei Dinge, um ein erwachsener Mann zu werden:
Man muss ein Kind zeugen, ein Haus bauen und einen Baum pflanzen.
Benedikt Mitmannsgruber ist kein Mann wie alle anderen.
Er ist dünn, schwach, hat einen
Schnauzbart, trägt einen alten Norwegerpullover und ist ein klassischer
Antiheld, ein sensibler Loosertyp.
Statt ein Haus zu bauen und Vater zu
werden, sitzt er mit einer Tasse Johanniskrauttee in einem spärlich
eingerichteten Hinterzimmer in einer tristen Großstadt und schreibt lustige
Geschichten.
I
rgendwann
begreift seine Familie, dass er nicht altert.
Während seine Freunde immer älter werden,
Verantwortung übernehmen, Autos kaufen, Kinder zeugen und arbeiten, steckt
Mitmannsgruber in der Zeit fest. Er möchte ewig Mitte 20 bleiben.
Immer weiter schiebt er das Erwachsenwerden
hinaus, bis es unerreichbar und uneinholbar vor ihm liegt.
Und dann packt er seine Sachen. Ohne Ziel
vor Augen zieht er durch die Bühnen Österreichs und Deutschlands. Er spielt im
Fernsehen, gewinnt Preise und bekommt anonym Unterwäsche zugeschickt.
Kann die Kunst den orientierungslosen
Taugenichts retten?
Kann der orientierungslose Taugenichts
womöglich sogar die Kunst retten?
"Der seltsame Fall des Benedikt Mitmannsgruber"
ist das groß angelegte Schicksal eines jungen Antihelden und der Menschen, denen
er in seinem Leben begegnet: Er findet die Liebe, trifft
Verschwörungstheoretiker, wird enttäuscht, muss in Isolation und lernt, was von
zeitloser Bedeutung ist: Sein Hund, seine Freundin und Avocado-Aufstrich.

Credit: Genie & Wahnsinn
Di 28.3. 20:00
IMPROPHETEN IMPROSHOW
IMPROTHEATER
Veranstaltung im Rahmen von SCHÄRZ im
MÄRZ
Die Impropheten
Alles Impro! Ehrlich! 2.0
Woher
kommt Impro, was ist Impro und wo geht die Reise noch hin?
Diese
großen Fragen der Menschheit beschäftigen die Impropheten seit Ihrer Gründung
vor 21 Jahren.
Das
Ergebnis aus dieser leidenschaftlichen Kultur- und Theaterarbeit dürfen sie an
diesem Abend endlich erleben!
Soviel
darf verraten werden. Zahlreiche aufregende Formate und Strukturen werden von
der frischen Linzer Truppe auf die Bühne gezaubert, ein Potpourri der guten
Laune und der frechen Ideen.
In jedem
Fall wird es ein Gewinn an Erfahrung und Nervenkitzel für die Impropheten und
ein lustig-spannender Abend für Sie!

Credit: Andrea Schnitt
Fr 31.3. 20:00
THE SENSATIONAL BLUES REVIVAL BAND
&
CHILI CON CARMEN
KONZERT
Eine der arriviertesten Bluesrockbands aus
Österreich, die
BLUES REVIVAL BAND.
Die Musiker verstehen sich als Bewahrer und
Förderer einer Musikrichtung, die abseits vom heutigen Mainstream
ihr Konzept in der Interpretation althergebrachter Musikstücke des
Blues und Bluesrocks sehen.
Wenn Sie die Meinung von Jim Weider,
Gitarrist von Bob Dylans The Band, bestätigt haben wollen der
da meinte, als er die Blues Revival Band hörte: "Its great to find
such great sounding music from Austria, what a fantastic tone! Arrrr,
those Strats......" , sollten Sie dieses Konzert auf gar keinen Fall
versäumen.
Hörproben im Internet der Blues Revival Band
auf
www.myspace.com/bluesrevivalband
ACHTUNG:
Die ursprünglich am 13.4. geplante Lesung
muss von Robert Menasse auf den Mi 26.4. verschoben werden
ROBERT MENASSE
"DIE ERWEITERUNG"
LESUNG
BRUNO KREISKY PREIS 2023
Robert Menasse Die Erweiterung Roman.
Erscheinungstermin: 10.10.2022
Zwei Brüder, nicht leibliche Brüder,
sondern »Blutsbrüder«, verbunden durch einen Schwur, den sie im polnischen
Untergrundkampf gegen das kommunistische Regime geleistet haben, gehen nach
dessen Zusammenbruch getrennte Wege. Der eine, Mateusz, steigt in höchste Ämter
auf und wird schließlich polnischer Ministerpräsident. Der andere, Adam, macht
nach dem EU-Beitritt Polens in der Europäischen Kommission Karriere, in Brüssel
ist er zuständig für die Erweiterungs-Politik. Während die Vorbereitungen für
die Westbalkankonferenz im polnischen Poznan auf Hochtouren laufen, bittet Adam
Mateusz um Unterstützung, doch der beginnt das Beitrittsgesuch Albaniens zu
unterminieren. Aus der einstmals tiefen Verbundenheit wird eine unversöhnliche
Feindschaft von europäischer Dimension. Auf einer vom albanischen
Ministerpräsidenten organisierten Kreuzschifffahrt auf der SS Skanderbeg, zu der
er alle Regierungschefs der Balkanstaaten, die EU-Außenminister und sämtliche
Vertreter der Europäischen Union eingeladen hat, treffen die Beiden wieder
aufeinander. Was dann passiert, steht längst nicht mehr in ihrer Macht. Der
politische Konflikt der beiden Blutsbrüder ist aber nur der Rahmen, innerhalb
dessen sich eine Vielzahl von Schicksalen entscheidet, kühne Pläne und große
Lebensanstrengungen auf die Probe gestellt werden, bis es zum Showdown kommt,
auf dem schwankenden Boden eines albanischen Kreuzfahrtschiffs.
Suhrkamp | Insel
Robert Menasse wurde 1954
in Wien geboren und ist auch dort aufgewachsen. Er studierte Germanistik,
Philosophie sowie Politikwissenschaft in Wien, Salzburg und Messina und
promovierte im Jahr 1980 mit einer Arbeit über den »Typus des Außenseiters im
Literaturbetrieb«. Menasse lehrte anschließend sechs Jahre - zunächst als Lektor
für österreichische Literatur, dann als Gastdozent am Institut für
Literaturtheorie - an der Universität São Paulo. Dort hielt er vor allem
Lehrveranstaltungen über philosophische und ästhetische Theorien ab, u.a. über:
Hegel, Lukács, Benjamin und Adorno.
Seit seiner Rückkehr aus Brasilien 1988 lebt
Robert Menasse als Literat
und kulturkritischer Benjamin und Adorno. Seit seiner Rückkehr aus Brasilien
1988 lebt Robert Menasse als Literat und kulturkritischer Essayist hauptsächlich
in Wien.

Credit:
Rafaela Proell SV
Sa
15.4. 20:00
BERNI WAGNER
"gALAPAGOS"
KABARETT
Österreichischer Kabarettpreis 2022: Programmpreis an Berni
Wagner
Berni hat
Probleme mit der Natur. Von Natur aus ist er nämlich
nicht so schlau wie er gern wäre, sein Körper sieht von
Natur nicht so aus wie er ihn gerne hätte und überhaupt
ist er von Natur aus ein eher unzufriedener Mensch. Also
attackiert er die Natur frontal – so lang es sie noch
gibt!
Einzigartiger Humor, Selbstironie, Figuren, Geschichten,
Witze – In seiner neuen Show stürzt sich Berni Wagner
mit allen Mitteln auf Depression, Sexualität, Religion,
Natur und Geschichte.
Galápagos ist eine Schwimmstunde durch
Bauchmuskeltraining, ein Spiel auf Leben und Artentod
und eine Liebeserklärung an die Menschheit.
„Gálapagos!“
ist das vierte Soloprogramm von Berni Wagner
Österreichischer Kabarettpreis für „Galápagos“!
Bernis neue Show wird mit dem Programmpreis 2022
ausgezeichnet,

Credit:
Die Zentrale
So 16.4. 16:00
"SCHNEEWITTCHEN"
KINDERTHEATER
mit Theater mOment
Ruth Humer & Christoph Bochdansky
Sa 22.4. 20:00
THE DOORS EXPERIENCE
KONZERT
The Doors Experience
(www.thedoors.at)
ist
Europas unumstrittene Nummer 1 in Sachen Doors-Tributebands. Über
300 Konzerte in vollen Häusern, und das in 14 verschiedenen Ländern, können
nicht lügen! Die Formation, bestehend aus Frontman Jason Boiler (Jim
Morrison-Interpret), Gitarrist René Galik, Schlagzeuger Christoph Zauchinger
und Organist Klaus Bergmaier gastiert an erstklassig renommierten Adressen
für zeitlose Livemusik in Österreich und ganz Europa.
Das mit über 45 Songs
bestückte Repertoire von THE DOORS EXPERIENCE kann mit zeitlosen Klassikern wie
Light My Fire, Riders On The Storm, People Are Strange, Alabama Song, Break On
Through, L.A. Woman, Roadhouse Blues, The End, When The Music’s Over, Hello I
Love You, Touch Me und vielen anderen Gustostückerl aus dem reichhaltigen Fundus
an Doors-Songs aufwarten.
Für 2023 stehen
übrigens schwerpunktmäßig die bahnbrechenden Songs aus dem Album "Waiting For
The Sun", das 1968 erschienen ist und den "Summer of Love" ebenso entscheidend
mitgeprägt hat wie die Stundentenrevolten desselben Jahres, im Zentrum der Shows
von The Doors Experience.
Ein Konzert von THE
DOORS EXPERIENCE ist eine einzigartige musikalische Zeitreise in die späten
1960er bzw. frühen 1970er, die niemand mehr vergisst – mit Worten de facto
nicht zu beschreiben, Sie muss es selbst erlebt haben - Jim Morrison lebt!
Break on through to
the one and only real experience…- THE DOORS EXPERIENCE!
Besetzung:
Jason Boiler - lead vocals
Klaus Bergmaier – organ, keyboard
bass, backing vocals
René Galik - guitar
Christoph Zauchinger - drums
THE DOORS EXPERIENCE
www.thedoors.at
www.facebook.com/doors.experience
www.youtube.com/baronlejois

Credit: Waltraud Marsoner
Di
25.4. 20:00
STEFAN WAGHUBINGER
"Ich sags jetzt nur zu Ihnen"
KABARETT

Mitten aus dem Leben, manchmal böse, aber immer irrsinnig komisch, zynisch und
zugleich warmherzig. Das sind Attribute, die man mit diesem österreichischen
Kabarettisten verbindet. Er selbst sagt von sich nur, er betreibt
österreichisches Nörgeln mit deutscher Gründlichkeit. In seinem vierten
Soloprogramm läuft er gegen Türen, begegnet Plüschelefanten, antiken Göttern und
sich selbst beim Monopoly. Wieder einmal entstehen Geschichten mit verblüffenden
Wendungen, tieftraurig und zum Brüllen komisch.
Zynisch und warmherzig, banal und zugleich erstaunlich geistreich. Eine
Erklärung zu den wirklich wichtigen Dingen, warum es so viel davon gibt und
warum wir so wenig davon haben. Die Allgemeine Zeitung Mainz schreibt zu ihm:
„Federleicht und geschliffen. Es gibt nur wenige Kabarettisten, die es mit
Waghubingers Formulierungskunst aufnehmen können – und es gibt nur ganz wenige
Kollegen, bei denen geschliffene Texte so federleicht durch den Saal schweben“
Mi 26.4. 20:00
ROBERT MENASSE
"DIE ERWEITERUNG"
LESUNG
BRUNO KREISKY PREIS 2023
Robert Menasse Die Erweiterung Roman.
Erscheinungstermin: 10.10.2022
Zwei Brüder, nicht leibliche Brüder,
sondern »Blutsbrüder«, verbunden durch einen Schwur, den sie im polnischen
Untergrundkampf gegen das kommunistische Regime geleistet haben, gehen nach
dessen Zusammenbruch getrennte Wege. Der eine, Mateusz, steigt in höchste Ämter
auf und wird schließlich polnischer Ministerpräsident. Der andere, Adam, macht
nach dem EU-Beitritt Polens in der Europäischen Kommission Karriere, in Brüssel
ist er zuständig für die Erweiterungs-Politik. Während die Vorbereitungen für
die Westbalkankonferenz im polnischen Poznan auf Hochtouren laufen, bittet Adam
Mateusz um Unterstützung, doch der beginnt das Beitrittsgesuch Albaniens zu
unterminieren. Aus der einstmals tiefen Verbundenheit wird eine unversöhnliche
Feindschaft von europäischer Dimension. Auf einer vom albanischen
Ministerpräsidenten organisierten Kreuzschifffahrt auf der SS Skanderbeg, zu der
er alle Regierungschefs der Balkanstaaten, die EU-Außenminister und sämtliche
Vertreter der Europäischen Union eingeladen hat, treffen die Beiden wieder
aufeinander. Was dann passiert, steht längst nicht mehr in ihrer Macht. Der
politische Konflikt der beiden Blutsbrüder ist aber nur der Rahmen, innerhalb
dessen sich eine Vielzahl von Schicksalen entscheidet, kühne Pläne und große
Lebensanstrengungen auf die Probe gestellt werden, bis es zum Showdown kommt,
auf dem schwankenden Boden eines albanischen Kreuzfahrtschiffs.
Suhrkamp | Insel
Robert Menasse wurde 1954
in Wien geboren und ist auch dort aufgewachsen. Er studierte Germanistik,
Philosophie sowie Politikwissenschaft in Wien, Salzburg und Messina und
promovierte im Jahr 1980 mit einer Arbeit über den »Typus des Außenseiters im
Literaturbetrieb«. Menasse lehrte anschließend sechs Jahre - zunächst als Lektor
für österreichische Literatur, dann als Gastdozent am Institut für
Literaturtheorie - an der Universität São Paulo. Dort hielt er vor allem
Lehrveranstaltungen über philosophische und ästhetische Theorien ab, u.a. über:
Hegel, Lukács, Benjamin und Adorno.
Seit seiner Rückkehr aus Brasilien 1988 lebt
Robert Menasse als Literat
und kulturkritischer Benjamin und Adorno. Seit seiner Rückkehr aus Brasilien
1988 lebt Robert Menasse als Literat und kulturkritischer Essayist hauptsächlich
in Wien.

Credit:
Rafaela Proell SV
Sa 29.4. 19:00
TEGERNBACHER GSTANZLSINGEN 2023
GSTANZLSINGEN
Veranstaltung im Rahmen der LANDLWOCHEN 2023 KULTUR ZUR BAUMBLÜTE
mit
DEN ASPACHER
TRIDOPPLERN
HI & DA ZWOAGSAUNG
TIROLERHÄÜSL
SCHÜTZNMUSI aus Ebensee
&
RENATE MAYER als
bayrischer Gast
Moderation & Gstanzln:
PEPI WIMMLEITNER
Mostdipfpreisträger 2011 - "Der lustigste
Oberösterreicher"
Der meisterhafte
Josef "Pepi" Wimmleitner
eröffnet und begleitet mit
seiner ganz besonderen
Bühnenpräsenz das Tegernbacher
Gstanzlsinga 2023


Di 2.5. 20:00
"SO oder so - Hildegard knef"
Gabriele deutsch
KONZERT
Veranstaltung im Rahmen der LANDLWOCHEN 2023 KULTUR ZUR BAUMBLÜTE
am Klavier David Wagner
Eine hinreißende und berührende Hommage an die Knef
Knefs Lebensstationen – der zweite Weltkrieg, die russische
Gefangenschaft, ihre Zeit als Schauspielschülerin, deutscher und US-Star
(Broadway, Hollywood) und Autorin – werden herrlich poetisch, mit Sinn für
verspielte Details, in aller Melancholie erzählt, getanzt und erspielt.
Es ist ein Abend mit Witz, künstlerischer Selbstironie, Höhen und
Tiefen eines voll ausgekosteten Lebens und allem dazwischen. Beeindruckend dabei
Deutschs Arbeit mit Stimme und Akzenten – zwischen Berlinerisch und US-Akzent
spielt sie alle Stückerl.
"So oder so - Hildegard Knef" von Gilla Cremer
Verlag Felix Bloch Erben
Regie und Spiel: Gabriele Deutsch
Am Klavier: David Wagner
Kostüm: Natascha Wöss
Co-Regie: Julia Ribbeck
Ein
e
Koproduktion von Gabriele Deutsch und Posthof

Credit:Josefina Vazquez Arco
Do 4.5. 20:00
"HAMLET - one man show"
STEFANO BERNARDIN
THEATER
Veranstaltung im Rahmen der LANDLWOCHEN 2023 KULTUR ZUR BAUMBLÜTE
von Wiliam Shakespeare
Jeder kennt ihn, Shakespeares Prinzen mit dem Totenkopf in der Hand. Jeder kennt
seine Worte “Sein oder nicht sein”. Aber wer ist Hamlet wirklich? Was will er?
Und wer hindert ihn daran? Hamlet und all seine Gegenspieler werden hier von nur
einem Schauspieler – Stefano Bernardin – verkörpert. Er und Hubsi Kramar haben
das Stück “Hamlet” konzentriert und zu einer One-Man-Show gemacht, ohne
Shakespeare zu verraten. Das 400 Jahre alte Werk hat an seiner Aktualität nichts
verloren.
Bekannt ist Stefano Bernardin Ihnen sicher in seiner
durchgehenden Rolle im “Bozenkrimi” als undercover Agent
Riccardo Riello. Oder im ZDF Herzkino-Film "Ein Sommer
am Gardasee", aktuell in der ZDF Mediatheke zu sehen.
Besetzung:
Stefano Bernardin
Regie: Hubsi Kramar
Textfassung: Stefano Bernardin
Eine Produktion von Akzent Theater und Stefano Bernardin
Stefano Bernardin
spielte sich die Seele aus dem Leib. Mit
hingebungsvoller Leidenschaft verkörperte er den Prinzen
Hamlet, der den Mord an seinem Vater rächen will, doch
auch vor Liebe zu Ophelia vergeht und sich in tiefe
Gedanken über das menschliche Dasein verstrickt. ...
Eine grandiose Schauspielleistung von Stefano Bernardin,
der sich am Schlagzeug und an den Gitarren auch
musikalisch bewies und verdienterweise vom
Premierenpublikum mit begeistertem Applaus bedankt
wurde.
Fesselnder kann man den Klassiker nicht zeigen. Es
gelingt dem schauspielerischen Ausnahmetalent Stefano
Bernardin in sämtlichen "Kostümierungen der Trauer"
schlichtweg Großartiges.
Eine unbedingte Empfehlung! |
|
|


Credit: Outside Eye
Sa 6.5. 20:00
ALEX ZILINSKI & BAND
KONZERT
Veranstaltung im Rahmen der LANDLWOCHEN 2023 KULTUR ZUR BAUMBLÜTE
FUNK, ROCK &
BLUES
mit dem
charismatischen SÄNGER & GITARRISTEN & BAND
featering
BABSI MÜNCH & STEFFI MITTERMAYR
Covers & EIGENKOMPOSITIONEN
Sänger &
Gitarrist Alex Zilinski ist seit 1994 auf den Bühnen der Welt unterwegs.
Dazwischen verbrachte er einige Jahre in den USA. Um die 300 Konzerte wurden
allein in ganz Amerika gespielt. Mit “Blue Jade - Lights Out” wurde 2012
seine erste Platte veröffentlicht, die von Liferadio FM100.5 prompt zum
Album des Jahres 2012 gewählt wurde und ins Programm der Liferadio
Rocknight aufgenommen wurde. 2014 folgte der zweite Longplayer „Brand New
Day“. Im März 2018 ist das neue Album „Right here, Right now“ erschienen
aus dem die Single „Mississippi Hippie“ bereits einige Male auf LifeRadio
gespielt wurde.
Live wird die Band vervollständigt durch
Stefan Roither am Bass,
Georg Holter
an den Drums und Gerhard Vorauer am Piano.
Das Live Set der Band enthält neben verschiedensten
Eigenkompositionen auch jede Menge tanzbarer Funk, Rock & Blues Songs,
angefangen von Eric Clapton, über Stevie Wonder, James Brown, Jimi Hendrix,
Joe Cocker, Chuck Berry bis hin zu Rolling Stones, Beatles, Tom Petty
u.v.m.
shake, rattle &
roll...dance all night long
www.youtube.com/AlexZilinski /
www.facebook.com/AlexZilinski

So 7.5. 16:00
"DER KOCH, Eine wurst und das verrückte huhn"
KINDERTHEATER
Veranstaltung im Rahmen der LANDLWOCHEN 2023 KULTUR ZUR BAUMBLÜTE
babelArt Theater
„Der
Koch, eine Wurst und das verrückte Huhn“
nach Märchenmotiven aus Estland
(Ahjualune, Loppi ja Lappi, Rahaveski)
Zwei
Spielleute ziehen ihren Karren, gefüllt mit Geschichten, von Stadt zu Stadt, vom
Land zum Land. Sie reisen, suchen und hoffen, ihr Glück zu finden...
„Was ist Glück? Was, wenn das Glück neben mir sitzt,
aber ich erkenne es nicht? Was, wenn das Glück der Anderen glücklicher ist als
meines? Wie geht es jemandem, der gar kein Glück hat? Würde es
reichen, um ihn glücklicher zu machen, ihm ein Teil meines Glückes zu schenken?“
... und wenn sie spielen, handelt
jedes Stück vom Glück. Und von Menschen, die das Glück treffen, es verlieren,
für sich behalten oder teilen wollen:
Das Glück ist ein Rad und fährt in der Welt herum,
und wenn es bei dir ankommt, ändert es dein Leben!
Gesungen und Gespielt. Mit Masken,
Puppen und Instrument
Glücksmomente garantiert!
m
it
Andra Taglinger und Manfredi Siragusa
Regie:
Manfredi Siragusa
Kostüme: Häli Veskaru
Kulissen: Mechthild von
Schlichting
Musiksupervision:
Wolfgang Weissengruber

Credit: babelArt Theater
Di 9.5. 20:00
"JEDERMANN"
THEATER
Veranstaltung im Rahmen der LANDLWOCHEN 2023 KULTUR ZUR BAUMBLÜTE
Theater
Tröbinger & Ruth Humer
Das Sterben des reichen Mannes als Handpuppenspektakel
Das
mittelalterliche Mysterienspiel, mit Humor und Tiefgang, eingebettet in
E-Gitarrensound.
Der „Jedermann“ ist das
Flaggschiff der Österreichischen Hochkultur, der große Kulturdampfer der
jährlich die Haute Volèe an Bord lockt.
In dieser Inszenierung wird der
Spieß umgedreht: Das Theater kommt zu den Menschen. Auch zu den nicht Reichen!
Festspielatmosphäre mit VIP Zone und Schaumwein ist dennoch garantiert!
Puppen und Schauspieler ringen mit-
und gegeneinander, Größen und Kräfte verschieben sich, Gott sieht alles und
Puppen sterben besser.
Schauspiel &
Puppenspiel: Ruth Humer, Maximilian
Tröbinger, Gerti Tröbinger
Regie: Annika
Pilstl
Figurenbau & Ausstattung: Gerti
Tröbinger
Kostüme: Rosa
Rautscher, Gerti Tröbinger
Bühnenbau: Christoph
Karl Ebner
Video: Vanessa
Url (MKH Wels)
Musik: Wolfgang
Weissengruber
Grafik: Selam
Ebead
Fotos:
© Reinhard Winkler


Mi 17.5. 20:00
THE MAX. BOOGALOOS
VORBAND
DMC
KONZERT
The Max. BOOGALOOs – „SYMPOSION“
Steht bereits der Bandname
„The Max. BOOGALOOs“
für einen ausgelassenen,
tanzenden Musikstil, so
setzen die Musiker mit ihrem
neuen Album „Symposion“ (altgriech.:
gemeinsames, geselliges Trinken)
ihrem Dogma die Krone auf: Funk,
Soul, Blues und eine Prise Jazz,
dessen Energie unaufdringlich
und
deshalb umso intensiver die
Zuhörer in ihren Bann zieht.
Ein Abend mit
„The Max. BOOGALOOs“
fühlt sich an wie eine Party mit
den besten Freunden: erdiger
Groove und energiegeladene Solo
Lines pointieren die
erzählerisch abwechslungsreichen
Songs, allesamt
Eigenkompositionen und somit
Geschichten der Musiker.
„...Giganten des heimischen
Funk!“
„...das Max. im Namen steht
jedenfalls für Maximalität an
Energie und Soulfulness!”
(Pressetext: Porgy&Bess/Wien –
07/2019)
„...The Max. BOOGALOOs (...)
stehen für einen ausgelassenen
Musikstil, der in die Beine
fahren, zum
T
anzen
animieren muss!“
Christian „Boogaloo“ Roitinger:
Trompete, Flügelhorn
Markus „Max the Sax“ Ecklmayr:
Tenor Saxofon
Andreas Haidecker: Gitarre
Markus Marageter: Hammond Orgel
Manfred Huber: Schlagzeug

Credit: Gabriele Roithner
Di
23.5. 20:00
THE SCIENCE BUSTERS
"PLANET B"
KABARETT
„Planet B“ – das
neue Programm !!
Österreichischer Kabarettpreis 2022: Publikumspreis für „Science
Busters“
SCIENCE BUSTERS - PLANET B
Die Kelly Family
der Naturwissenschaften feiert: 15 Jahre Wissenschaft im rosa Trikot. 15 Jahre
Kunststoffnippel im Dienst der Aufklärung. Eigentlich könnten sich die Science
Busters zum Jubiläum zurücklehnen und die Glückwünsche genießen.
Doch sie schauen
nur kurz zurück. Denn als schnelle Eingreiftruppe der Wissenschaft haben sie
noch jede Menge Arbeit vor sich. Und machen sich auf die Suche nach PLANET B.
Peer reviewed, mit funktionierenden Experimenten, echten Wissenschaftlern und
selber erfundenen Witzen.
MC Martin Puntigam
(Kabarettist & Univ. – Lekt. Uni Graz)
Dr. Florian
Freistetter (Astronomie) und
Dr. Martin Moder
(Molekularbiologie)
erklären und
zeigen: Wie lang ist die Lieferzeit von Planet B? Können wir schneller denken
als unser Gehirn? Wie fälscht man Studien wissenschaftlich korrekt? Sind Kamele
Impfgegner? Wie kommt man eigentlich auf was drauf? Wie überprüft man, ob es
stimmt? Dürfen sich Sternschnuppen etwas wünschen, wenn sie einen Menschen
sehen? Und: Was soll ein Fisch machen, wenn sein Flussbett auf Wasserader steht?
Mit DIY-Sauerstoffkatastrophe, illegalem Glücksspiel, Flammenhölle für Anfänger
und on stage Vulkanausbruch.
Denn Wissenschaft
ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt
Di 13.6. 20:00
BERNHARD MURG & STEFANO BERNARDIN
....BIS
EINER WEINT !
KABARETT
EIN
BEST OF SIMPL
In ihrem
ersten gemeinsamen Soloprogramm schenken sich
MURG
und
BERNARDIN
nichts -
aber dem
Publikum ein Wiedersehen mit
Klassikern
und Rarem aus mehr als 100 Jahren
KABARETT
SIMPL
Ein BEST OF
SIMPL von
FARKAS
bis
NIAVARANI
und retour
Bis einer
weint .... das Publikum vor Lachen !!

So 18.6. 16:00
"HASE UND IGEL"
oder "LÜGEN HABEN LANGE BEINE"
KINDERTHEATER
Veranstaltung im Rahmen der LANDLWOCHEN 2023 KULTUR ZUR BAUMBLÜTE
mit KINDERTHEATER
MAX TRÖBINGER
Do
22.6. 20:00
PRIVATE INVESTIGATORS
KONZERT
Konzert mit Musik der DIRE STRAITS
"Private Investigators" sind eine
oberösterreichische Rockformation die sich intensiv mit der nicht mehr
existierenden Rockband
"DIRE STRAITS"
auseinandersetzt.
Gesang: Christian "GruftL" Gruber
Gitarre: Stefan Lindenbauer
Gitarre: Rainer Hager
Bass: Martin Hiptmair
Keyboards: Christoph "Stoffi" Kögler
Drums: Jochen Reidinger
Do
29.6. 20:00
CHRISTOPH FRITZ
"ZÄRTLICHKEIT"
KABARETT
Kabarett – das neue Programm des Kabarettjungstars
Do
6.7. 20:00
GESANGSKAPELLE HERMANN
"FESCH"
KONZERT
10 Jahre allerbeste Qualität & Unterhaltung
Das 10-Jahres-Jubiläum samt Revue-Tour
überstanden, will es die Gesangskapelle gleich wieder wissen.
Voller Tatendrang stürzen sich die
Hermänner ins nächste Hermann’sche Jahrzehnt. Frisch wie eh und je, körperlich
gestählt durch die akrobatischen Einlagen der Revue, stimmlich poliert vom
unentwegten Singen auf den Bühnen dieser Welt, denken sie nicht im Traum an ein
Ausruhen am vermeintlichen Zenit.
Die a cappella Boyband der Herzen
befindet sich in der Blüte, optisch wie inhaltlich, und tritt mit neuen Liedern
im Gepäck ihren zweiten Frühling an. In gewohnter Manier nehmen die 5 Sänger
Gesehenes und Gehörtes aufs Korn, changierend zwischen Selbstironie und
Zeigefinger, zwischen Blödelei und musikalischer Fingerspitze. Aber genug der
lobenden Worte, überzeugen Sie sich selbst:
Es wird FESCH

Credit: OTON
Do
27.7. 20:00
ZAUMGSPÜT AUSTROPOP PUR
KONZERT
Mit
einem klaren Bekenntnis zum Austopop, einer wachsenden Fangemeinde und einer
handvoll feiner Gigs bereichern
ZAUMGSPÜT
das lokale musikalische Angebot. Die Oberösterreicher spielen Erlesenes vom
Austropop – von Danzer, STS, Bär Hirsch, Fendrich bis hin zu Pizzera und Jaus.

Do
3.8. 20:00
MICHAEL BUCHINGER
"Ein bisschen Hass muss sein"
KABARETT
Do
10.8. 20:00
GABAUER
KONZERT
Andie Gabauer
-
einer der beliebtesten Sänger Österreichs mit Band.
Eigenkompositionen und Bekanntes.
Was das Zuhörer Herz begehrt !
Sa
10.9. 19:00
WEINFEST IN TEGERNBACH
WEIN & GENUSSFEST
Genussfest der FF Tegernbach mit Volksmusik
Di 12.9. 20:00
WALTER KAMMERHOFER
"BEST OF"
KABARETT
So 17.9. 16:00
"PUMUCKL _ der grosse krach"
KINDERTHEATER TABOR
KINDERTHEATER
Do
21.9. 20:00
BB & THE BLUES SHAKS
KONZERT
"ladys and gangsters, it’s bluestime"
"Diese
Band unterstreicht einmal mehr, dass sie Europas absolut beste Bluesband ist"
25 Jahre
weltweit auf Tour, das sind mehr als 4000 Konzerte -– Die BBs lieben ihre Musik
und spielen den Blues so gekonnt, dass selbst die Amerikaner inzwischen den Hut
vor dieser deutschen Band ziehen. Mit ihrer Mischung aus „Rhythm & Blues“ und
einem Hauch „Sixty Soul“ haben Sie sich eine Fangemeinde um den ganzen Globus
erspielt.
Do
5.10. 20:00
STEFAN OTTO
"A GMAHDE WIESN"
KABARETT
Veranstaltung im Rahmen von
BAYRISCHER HERBST 2023
Dass aber auch
nicht Alles ganz glatt im Leben läuft und eine
“Gmahde Wiesn”
ist, beweist der Musikkabarettist Stefan OTTO in seinem neuen und gleichnamigen
Soloprogramm. Auf der Bühne besticht der
frisch gekürte Dingolfinger
Kulturpreisträger neben
musikalischer Vielseitigkeit an Gitarre, Keyboard und Waschbrett-Percussion
durch seinen spritzigen Humor, welchen er gekonnt in Alltagsgeschichten und
Liedertexte packt. Locker, spontan und authentisch sucht er den Dialog mit
seinem Publikum.
Vom Rasenmähen, Schreinern und Zehennägel
schneiden bis zur außergewöhnlichen Geburtstagsfeier in Tschechien – der
sympathische Mitdreißiger schafft den Spagat sämtliche Absurditäten auf seiner „gmahden
Wiesn“ zu sähen und mit Wortwitz zu düngen.
Auch auf seine neuen Meldley´s mit den
bekannten und umgetexteten Liedern darf man sich freuen, denn das gehört
definitiv zu Stefan OTTO´s
Königsdisziplin.
w w w . o t t o – s t e f a n . d e
Fr 13.10. 20.00
Sa 14.10. 20.00
DOPPELTERMIN !!
LED ZEPPELIN & PINK FLOYD &
DEEP PURPLE REVIVAL
ROCK
REVIVAL KONZERT
THE SENSATIONAL BLUES REVIVAL BAND
featuring
Sänger:
ALEX ZILINSKI (pink Floyd) and
PHIL VOX (Deep Purple & Led Zeppelin)
Ein
besonderes Highlight für Freunde der Rock- und Bluesmusik gibt es heuer wieder
zu hören und zu sehen:
Die
Pink Floyd & Deep Purple Revival Band wird eines ihrer raren Österreichkonzerte absolvieren.
Auf einen heißen Abend darf man sich freuen, wenn man an klassischer Rock-und
Bluesmusik interessiert ist.
Do 19.10. 20:00
KABARETT
Veranstaltung im Rahmen von
BAYRISCHER HERBST 2023
der
bayrische Kabarett Star zu Gast auf der Hofbühne
So 22.10. 16:00
PINOCCHIO
KINDERTHEATER
mit babelArt Theater
Manfredi Siragusa & Andra
Tagglinger
Di 24.10. 20:00
"FRANKENSTEIN"
LIVE HÖRSPIEL mit MUSIK
mit
DANIELA WAGNER & MATTTHIAS HACK
Sa
4.11. 20:00
DARK POETRY
DUNKLE TEXTE & DUNKLE MUSIK
Ernst Lugmayr´s
Projekt
„DARK
POETRY“ ist eine
Mischung
aus Lesung und Musik
und Black Humor. Der Grieskirchner Autor („Freiheit, Fortschritt,
Marmeladebrot“, „Stanglpuch“) liest Auszüge der sogenannten Schauerliteratur,
aus den Meisterwerken von Edgar Allen Poe, Bram Stoker, Steven King u.a.
Mit
eigener Live-Band
und zur Musik
von
Leonard Cohen, Nick Cave oder Tom
Waits
beispielsweise werden die
dunklen Erzählungen noch zusätzlich vertieft und dabei ein Stimmungsbild
gezeichnet, welches zeitlich passend, einer dunklen Märznacht und dem Thema
Black Humor nur gerecht werden kann.
Wer immer sich einem
wohligen Schauer gerne hingibt, und bereit ist, für eine bestimmte Zeit auch in
die Schattenseiten und tiefen Abgründe der menschlichen Seele zu blicken, wird
an diesem Abend dafür mit düsteren Texten und einer melancholisch-schöner Musik
belohnt.
Mi 8.11. 20:00
MaLARINA
"SERBEN STERBEN LANGSAM"
KABARETT
Österreichischer Kabarettpreis 2022: Förderpreis an Malarina
SALZBURGER STIER Gewinnerin 2022 !!
Sa 11.11. 20:00
LORIOT
MEISTERWERKE
zum 100. Geburtstag von LORIOT
KABARETT
GRANDIOSE
SLAPSTICK SZENEN mit
ANITA KÖCHL & EDI JÄGER
Sa
18.11. 20:00
POXRUCKER SISTERS
KONZERT
So 19.11. 16:00
"FRAU HOLLE"
KINDERTHEATER
KINDERTHEATER
Kindertheater Theaterachse
Di
21.11. 20:00
FRITZ EGGER
"STERNHAGELVOLL"
KABARETT
Advent
KABARETT
MUSIK : Johannes
Pillinger
Sa 9.12. 10.00 - 19.00
So 10.12. 10.00 - 19.00
ADVENT IN TEGERNBACH
KUNSTHANDWERKS – und GENUSSMARKT
Kunsthandwerks – und Genussmarkt
ADVENT
IN
TEGERNBACH
Kunsthandwerks – und Genussmarkt
Ein vorweihnachtliches Erlebnis
in den Innenräumen der HOFBÜHNE TEGERNBACH
Sa 9.
Dez. 2023
10.00
– 19.00 Uhr
So 10. Dez. 2023 10.00 – 19.00
Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren!
Die Hofbühne Tegernbach, Träger des Großen Landeskulturpreises 2006, ist
zu einem Eckpfeiler des oberösterreichischen Kulturgeschehens geworden.
Eine der beliebtesten Veranstaltungen ist in den letzten Jahren der
ADVENT IN TEGERNBACH, mit seinen ausgewählten, reichen und qualitativen
kunsthandwerklichen Schöpfungen und dem neuen Genussangebot geworden.
Der unverwechselbare Rahmen der HOFBÜHNE TEGERNBACH und dessen
Adventbeschmückung machen den Adventmarkt zu einem echten vorweihnachtlichen
Erlebnis für alle Besucher.
Adventmarktangebot und musikalische Auftritte vereinen sich zu einer der
besten Veranstaltungen des Landes für die ganze Familie. Dazu zählt auch die
bekannte Gastlichkeit des Hauses.
Seit Jahren hat die Leitung der Hofbühne Tegernbach die gesamte
Organisation des Adventmarktes übernommen. Es wurden die Ausstellungsflächen um
mehrere Räume erweitert und großer Wert auf gutes Kunsthandwerk gelegt. Die
Aussteller bieten sowohl traditionelles als auch modernes Kunsthandwerk an.
Kunsthandwerk aus der Region und aus der Ferne wurde monatelang ausgesucht:
Glas, Keramik, Holz, Leder, Metall, Blaudruck, Malerei, Skulpturen,
Instrumente, Kinderspiele, Schmuck, Textil, Taschen, Hüte, Naturseifen,
Christbaumschmuck, Weihnachtsdekoration, Klosterarbeiten, und vieles mehr…
Lebendiges Kunsthandwerk wird an mehreren Plätzen vorgeführt:
Glasperlendrehen / Schnitzen / Spinnen / Filzen / Nähen / Drechseln ua.
Die „Bibliothek
der Provinz“
zeigt sämtliche Neuerscheinungen und Kinderbücher.
Neben
Köstlichkeiten der Genussregion gibt es Zelten - Backen für Kinder und Erwachsene.
Kinder haben auch die Möglichkeit Weihnachtsgeschenke für Erwachsene zu
basteln.
Für das leibliche Wohl gibt es Landl – Spezialitäten, warme Küche, heiße
Getränke, Kuchen & Kaffee und den beliebten Tegernbacher Sonntagsfrühschoppen
mit Bratwürstel.
Wir betrachten auch die angewandte Kunst, wie sie hier gezeigt wird, als
einen Teil unseres Kulturprogramms und würden uns freuen, wenn recht viele
Besucher die schönen Werke besichtigen.
Wir
laden Sie dazu herzlich ein !!