SAISONSTART 2019
SCHÄRZ im MÄRZ
KABARETTFRÜHLING AUF DER HOFBÜHNE TEGERNBACH
Infos und Karten unter: 07248 / 66 958 & info@hofbuehne.at
Karten für alle Veranstaltungen schon jetzt erhältlich
Fr 1.3. 20.00
FRITZ EGGER "SCHMÄHSTAAT" KABARETT
Veranstaltung im Rahmen von SCHÄRZ im MÄRZ
"SCHMÄHSTAAT"
1989 - also vor 30 Jahren - feierte das
AffrontTheater seine erste
Kabarett-Premiere. Damals musste noch kein Handy vor der Vorstellung auf
„Flugmodus“ geschalten werden, das Publikum wurde nicht via Facebook
„eingeladen“ - kam überraschenderweise aber trotzdem - und fand das Theater
sogar ganz ohne „Navi“ !
Ansonsten hat sich nicht viel geändert . Unser „Schmähstaat“ macht Fritz Egger
und Johannes Pillinger immer noch nicht schmähstad. Im Gegenteil, die
Zwischenbilanz der doch schon etwas in die Jahre gekommenen Herren verspricht
ein wahres Pointenfeuerwerk. Sie scheuen diesmal auch nicht zurück, sich selber
gehörig auf die Schaufel zu nehmen. Nur die Co-Autoren Fritz Popp und Manfred
Koch mussten auf der Suche nach Aktualität zur Kenntnis nehmen: Geschichte
wiederholt sich sogar innerhalb von dreißig Jahren. Da bleibt halt dann doch
bisweilen das Lachen im Halse stecken ...
Das neue Programm ist eine klassische
AffrontTheater-Mischung
aus politischem Kabarett und „sündhaften“ Nummern, die Fritz Egger die
Möglichkeit geben, seine große Wandlungsfähigkeit voll auszuspielen ! Und
diesmal kommen wirklich beinahe alle österreichischen Dialekte zum Einsatz –
gesungen und gespielt !
FRITZ EGGER - KABARETT
JOHANNES PILLINGER - MUSIK
Do 7.3. 20.00
FLÜSTERZWEIECK "STABILE ESKALATION" KABARETT
Veranstaltung im Rahmen von SCHÄRZ im MÄRZ
"STABILE ESKALATION"
Lassen Sie sich irritieren! Denn ab heute Abend wird alles anders: Etwas Großartiges, Bahnbrechendes, Unerwartetes muss passieren. Erleben Sie einen Abend lang das ultimative Hochgefühl, werfen Sie einen Blick hinter den Vorhang der Ekstase!
Flüsterzweieck probt den Aufstand und durchstreift unsere Komfortzone auf der Suche nach der Eskalation. Dabei haben die beiden Wiener Kabarettistinnen stets die entscheidende Frage im Blick: Wie können wir aus unserem faden und armseligen Alltagstrott ausbrechen und etwas richtig Geiles erleben?
Flüsterzweieck nimmt Sie mit auf einen Tauchgang in die Untiefen Ihrer Emotionen und geheimen Sehnsüchte. Konzepte werden über Bord geworfen. Es wird um die Ecke gedacht. Zeitgeister gehen um. Nackte Tatsachen werden präsentiert. Ein Schlager wird vergewaltigt. Und ganz nebenbei ein brandneues Genre erfunden: der Lehrsketch mit Moral.
Falls Sie sich jetzt Sorgen machen: Natürlich müssen Sie die wohlbehütete Sicherheit der eigenen vier Wertvorstellungen nur verlassen, bis die Lichter im Saal wieder angehen. Schließlich haben Sie ja für eine „stabile“ Eskalation bezahlt ...
„Das Werk von Flüsterzweieck ist kein Schenkelklopfer- und Belanglosenprogramm. Es besticht durch Wortwitz und Situationskomik, ist im positiven Sinne schräg und verstörend“, schreibt die Presse und hat Recht: Was Ulrike Haidacher und Antonia Stabinger auf die Bühne bringen, ist kein Pointen-Sperrfeuer oder gar kurzweilige Belustigung. Vielmehr erwartet das Publikum kabarettistisches Theater, das durch subtile Komik, unbändigen Sprachwitz und schauspielerische Raffinesse besticht – und sich erfolgreich dagegen sträubt, in eine der gängigen Schubladen zu passen.
2009 gewannen Haidacher und Stabinger den „Grazer Kleinkunstvogel“ und noch im selben Jahr feierten sie mit ihrem ersten abendfüllenden Programm „selbstredend. wahnsinnig! [humor zweipunktnull]“ Premiere. Im Jahr 2012 folgte das Programm „WIE IM FILM nur ohne walter“. Seit 2012 sind die beiden Wienerinnen außerdem regelmäßig auf Radio FM4 zu hören. Das Programm „Menschenkür“ wurde im Oktober 2014 im Bonner Pantheon Theater uraufgeführt. Mit ihm gewannen die beiden Kabarettistinnen 2015 den Reinheimer Satirelöwen und das silberne Passauer Scharfrichterbeil. „Stabile
Eskalation“ ist das mittlerweile vierte Bühnenstück von Flüsterzweieck. Es wurde bereits mit dem Hessischen Kabarettpreis 2017 und dem österreichischen Kabarettpreis 2017 (Förderpreis) ausgezeichnet.
Pressestimmen:
„Österreichs schrägstes, aber vielleicht auch klügstes Kabarettduo.“ Der Wiener
„Der heißeste Tipp derzeit auf heimischen Kleinkunstbühnen!“ ORF
„Ein Pflichttermin für jeden Fan gehobenen Kabaretts.“ Kronen Zeitung
„Wortgewaltig und überraschend.“ Badische Zeitung
„Großartig gespielt.“ Passauer Neue Presse
„Durchgedreht, abgefahren und verrückt.“ Wiener Zeitung
„Junges absurdes Theater fern jeder Mainstream-Gemütlichkeit.“ Badisches Tagblatt
„Irritierend, verblüffend und gegen alle konventionellen Erwartungen.“ Kleine Zeitung Graz
Fotocredit:
Gabriel Rizar
Fr 8.3. 20.00
PRIVATE INVESTIGATORS & YETANOTHERFLOYD
KONZERT
"PRIVATE INVESTIGATORS"
"Private Investigators" sind eine oberösterreichische Rockformation die sich intensiv mit der nicht mehr existierenden Rockband "DIRE STRAITS" auseinandersetzt. Im Programm befinden sich die bekanntesten und besten Songs die diese Band je auf den Markt gebracht hat. Die "Private Investigators" haben sich um den Schlagzeuger Jochen Reidinger geründet.
Gesang: Christian "GruftL" Gruber
Gitarre: Stefan Lindenbauer
Gitarre: Rainer Hager
Bass: Martin Hiptmair
Keyboards: Christoph "Stoffi" Kögler
Drums: Jochen Reidinger
YETANOTHERFLOYD
YET ANOTHER FLOYD ist DIE
österreichische Pink Floyd
Tributeband. Die aufwendige Show
mit 12 Musikerinnen und Musikern
bestes bekannter
oberösterreichischer Coverbands
(u.a.
No Limits, Firefox,
Superstition, The Foxes) erhebt
Anspruch auf originalgetreue
Darbietung.
"Ein Großteil der Band hat
bereits vor 20 Jahren
erfolgreiche Shows mit der Musik
von Pink
Floyd gespielt", so der Sänger
und Bandleader Reinhard "Fussy"
Petershofer. Sehr viel Wert
wird auf den Originalsound
gelegt. Monatelang wurde mit
dutzenden Effektgeräten
getüftelt, um z.B. den
Gitarrensound von David Gilmour
so perfekt wie möglich live zu
performen.
Präsentiert wird eine Zeitreise
durch mehr als 40 Jahren Pink
Floyd Geschichte. Mit ihrer
Musik, den Klängen und der
visuellen Gestaltung ihrer
Platten und Bühnenauftritte
schuf
Pink Floyd einen
unverwechselbaren und seinerzeit
völlig neuartigen Stil, der die
Hörgewohnheiten von Generationen
in der Rock-und Popmusik geprägt
und damit
Maßstäbe gesetzt hat.
YET ANOTHER FLOYD bietet dem
Publikum einen Konzertabend mit
unverwechselbarer,
anspruchsvoller und sphärischer
Rockmusik, live gespielt und
verpackt in eine Bühnenshow
mit bombastischem Sound.
BAND:
Reinhard "Fussy" Petershofer (Gesang
-Akustik-Gitarre)
Richy Zweimüller (E-Gitarre -
Akustik-Gitarre – Lapsteel)
Johnny Erler (E-Gitarre)
Rudi Straubinger (Bass – Gesang)
Martina Zeppetzauer (Gesang)
Ines Zeppetzauer (Gesang)
Wolfgang Unterberger (Gesang)
Christian "Zast" Schön
(Keyboards – Gesang)
Franz Gangl (Keyboards – Gesang)
Karl Stockinger (Schlagzeug)
Wolfgang Auinger (Percussion)
Do 14.3. 19:00
HOFSOUND "Jazz, Pop, Rock Night"
KONZERT im GEWÖLBE der Hofbühne
Eine Veranstaltung Landesmusikschule Grieskirchen
LMS - Konzert der Klasse Gerald Sporn, Keyboard
Fr 15.3. 20.00
ERNST LUGMAYR & BAND "STANGLPUCH"
LESUNG & MUSIK im GEWÖLBE der Hofbühne
Veranstaltung im Rahmen von SCHÄRZ im MÄRZ
"STANGLPUCH"
Kurioses aus dem Hausruckviertel
Autorenlesung mit Musik
Als „Original“ wird jemand bezeichnet, der sich meist in liebenswerter Weise durch bestimmte Besonderheiten oder Fähigkeiten von seinen Mitmenschen unterscheidet ist auf der Rückseite des neuen Buches von Ernst Lugmayr als Klappentext zu lesen.
Der Autor beschreibt in „STANGLPUCH“ Ereignisse und Handlungen von liebenswerten Zeitgenossen in seiner Heimatstadt Grieskirchen zu Beginn der 70er Jahre, einer Zeit als die Stadt noch von vielen Wirtshäusern und sogar einem Kino belebt war und er ein sogenanntes „Original“, einen ehemaligen Fremdenlegionär mit seinem Moped, in den Mittelpunkt seiner Erzählungen gestellt hat.
Es sind dies allesamt satirisch aufbereitete Alltagsgeschichten von denen er erzählt und berichtet, tragische und humorvolle zugleich, so wie sie das Leben eben schreibt.
Freuen Sie sich daher auf einen heiteren Leseabend voller Erinnerungen mit Textauszügen aus dem Buch, auf Anekdoten und auf Live-Musik mit ausgewählten Songs aus längst vergangen Tagen.
Live-Band:
Alex Zilinski (voc, guit)
Josef Schildberger (voc, guit)
Werner Enzlmüller (voc, b)
Sa 16.3. 16.00
"DER KOCH, EINE WURST UND DAS VERRÜCKTE HUHN"
KINDERTHEATER
Veranstaltung im Rahmen von SCHÄRZ im MÄRZ
„Manche Geschichten sind bereits um die ganze Welt gereist und haben sich unterwegs immer wieder etwas verändert. So kommt es, daß zum Beispiel „Die drei Wünsche“ von Deutschland nach Italien, von dort nach Estland oder vielleicht genau umgekehrt gewandert sind. Naheliegend also, daß es von einem italienisch-estnischen Puppenspielerduo nach Österreich gebracht und hier für Zuschauer ab 4 Jahren neu bearbeitet wurde.
BABELART THEATER: Andra
Taglinger (Estland)
und
Manfredi
Siragusa
(Sizilien) haben sich im
oberösterreichischen Gmunden
niedergelassen und hatten so
bloß einen „Katzensprung „ zu
machen um das Festival in Wels
durch ihre Darstellungskunst zu
bereichern.
So ist „Der Koch, eine Wurst und das verrückte Huhn“ zu einer bunte Märchenfolge geworden, in welcher sogar der italienische Kasperlbruder Pulcinella seinen Auftritt bekam. Auf diese Weise konnte man Handpuppenspiel, Maskenspiel, Schauspiel und gleichermaßen das Spiel auf Musikinstrumenten in munterer Abwechslung erleben; und all das in äußerst professioneller Qualität.
Als roter Faden durch die drei Geschichten zog sich die Suche nach dem Glück. Also: dreimal Glück auf der Bühne und unzählige Male auf den Gesichtern der kleinen und großen Zuseher am Ende einer erquicklichen Vorstellung.“
Ein Genuss für KLEIN & GROSS. Zum Zerkugeln witzig !
Do 21.3. 20.00
CHRISTOPH FRITZ "DAS JÜNGSTE GESICHT" KABARETT
Veranstaltung im Rahmen von SCHÄRZ im MÄRZ
"DAS JÜNGSTE GESICHT"
Christoph Fritz‘ aktuelles (erstes) Kabarettprogramm
Förderpreis des Österreichischen Kabarettpreises 2018
Wunderbar lakonisch, scheinbar naiv, und doch voll hinterfotzigem Witz“ (Ö1) – In einem Feuerwerk der pointierten Hoffnungslosigkeit gewährt Christoph Fritz Einblicke in seine Lebensgeschichte und Gedankenwelt. Alles begann in einer kleinen ländlichen Gemeinde, in der Veganismus als Einstiegsdroge zur Homosexualität gilt. Seine Kindheit war geprägt von exzessivem Graben und sein Erwachsensein von irgendetwas Anderem. Das seinem Alter hinterher hinkende Gesicht der ständige Begleiter.
Schlussendlich schafft er es sogar, den Bogen soweit in die Gegenwart zu spannen, dass der Pfeil der Wahrheit die Herzen der Zuschauer durchdringt und ihn blutüberströmt auf der Bühne zurücklässt. Oder auch nicht.
Regie: Vitus Wieser
Was bleibt ist nichts weiter als die absolute Erkenntnis:
Christoph Fritz ist DAS JÜNGSTE GESICHT.
https://christophfritz.at
https://www.facebook.com/derChristophFritz/
https://www.instagram.com/christophfritzofficial/
Fotocredit: Roland Ferrigato
Do 28.3. 20.00
BLONDER ENGEL "EIN BUNTER STRAUSS AUS LIEDERN"
MUSIKKABARETT
Veranstaltung im Rahmen von SCHÄRZ im MÄRZ
|