!! WILLKOMMEN 2009 !!
!! Wir freuen uns auf Ihren /
Deinen Besuch !!
FEBRUAR
Di 3.2. 20.00
„PETER
CROW & BAND“
DI - JAZZ in der GEWÖLBEBAR
Peter Krause
-
Gitarrist der legendären CRAZY HAMBONES
mit seiner Jazz / Bluesband aus MÜNCHEN
musicline in der GEWÖLBEBAR
Do 26.2. 20.00
NATALIE
MACKERT "DIVA SHIVA"
KABARETT in der GEWÖLBEBAR
Natalie Mackert
-
Stuttgarterin, Gewinnerin des Freistädter
Frischlings 2008
Shootingstar der deutschen Kabarettszene
VA von AK Kultur on Tour
MÄRZ
Di 3.3. 20.00
OLIVER
MALLY & MARTIN GASSELSBERGER
DI - JAZZ in der GEWÖLBEBAR
ein wunderschön
bluesiges musikalisches DUO der beiden großen Jazzmusiker
musicline in der GEWÖLBEBAR
Di 10.3. 20.00
"ÜBER
NACHT" Lesung der
Buchpreisträgerin SABINE GRUBER
KLEINKUNST in der GEWÖLBEBAR
VA von AK Kultur on Tour
Do 19.3. 20.00
Christiph DOSTAL "WIE DIE TIERE"
nach Wolf Haas
KLEINKUNST in der GEWÖLBEBAR
Das
bissig-ironische
Krimi-Literatur-Solo-Ensemble-Vollblut-Amok-Theater-Tanz-Stück
mit Musik und selbst gemachten Geräuschen
im Anschluss an den Erfolg von „Der Knochenmann“
VA AK Kultur on Tour
Mi 25.3. 20.00
THOMAS
STIPSITS "COSA NOSTRA"
KABARETT
im THEATERSTADL
THOMAS STIPSITS
der junge Wilde unter Österreichs
Kabarettisten
mit seinem neuesten Programm
Fr 27.3. 19.30
NIGHT of DRUMS & PERCUSSION
KONZERT IM THEATERSTADL
viele Schlagzeuge und vieles mehr
mit special acts
Leitung:
Johann Trenker
So 29.3. 16.00
Kindertheater "ERNA UNTERWEGS"
KINDERTHEATER
KINDERMUSIKTHEATER
Kindermusiktheater DIE PILOTEN
für Kinder von 4 - 104
Di 31.3. 20.00
"SINN"
PETRA LINECKER & BAND
DI - JAZZ in der Gewölbebar
mit ihrer neuen CD !!
DI - JAZZ in der Gewölbebar
musicline in der GEWÖLBEBAR
vorgezogener Termin
statt Di 7.4. - wegen Osterferien !
APRIL
Do 16.4. 20.00
HARRY AHAMER & BAND "STEH AUF"
KONZERT im THEATERSTADL
Harry Ahamer & Band
CD-Präsentation "steh auf"
Harry Ahamer verbindet auf seinem Debütalbum „steh auf“ Funk, Pop,
Rock und eingängige Balladen mit Mundarttexten seiner
oberösterreichischen Heimat. Der Vöcklabrucker Instrumentalist und
Sänger ist seit Jahren ein viel beschäftigter und weit über die
heimischen Grenzen hinaus geschätzter Musiker, der beim Publikum
neben seinem erdigen Gitarrenspiel besonders durch seine „schwarze“
Stimme punktet. Nur den wenigsten Sängern aus mitteleuropäischen
Breiten ist eine so seelenvolle, „soulige“ Ausstrahlung gegeben wie
Harry Ahamer, der seinen ausschließlich selber getexteten und
komponierten Songs auf diese Weise einen maximalen
Wiedererkennungswert verleiht. Neben Radioeinsätzen wird die hoch
stehende Produktion „steh auf“ ab der Veröffentlichung auch in vielen
Live-Konzerten zu erleben sein.
www.harryahamer.at
www.myspace.com/harryahamer
Di 21.4.
20.00
MARESA HÖRBIGER "DIE VERRÜCKTE
MAGDALENA"
Literarische Kostbarkeiten
MARESA
HÖRBIGER
mit einem
sehr unterhaltsamen THOMAS BERNHARD PROGRAMM
So 26.4. 11.00
"MOST & KOST "
MOSTFRÜHSCHOPPEN ERÖFFNUNG DER
LANDLWOCHEN 2009
AUSSTELLUNG
Musik,
Kulinarium, Ausstellungseröffnung
im Rahmen
von den LANDLWOCHEN 2009
So 26.4.
11.00
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG HANS POLTERAUER
& JOSEF ÖLLINGER
AUSSTELLUNG
Hans
Polterauer - Kinetische Objekte
Josef
Öllinger - Malerei
im Rahmen
von den LANDLWOCHEN 2009
So 26.4.
16.00
COCOPELLI FAMILY "
FLOH und SO "
Kindermusiktheater im
Theatersaal
Mitmachkonzert mit Mai
Cocopelli und der
Cocopelli Family
Das
Erfolgsprogramm der Cocopelli Family !!
für Kinder
von 3 bis 99
Landlwochen 2009:
Hofbühnen Thema "SO EIN THEATER"i
Mo 27.4.
10.00
COCOPELLI FAMILY "
FLOH und SO "
Kindermusiktheater im
Theatersaal
Mitmachkonzert mit Mai
Cocopelli und der
Cocopelli Family
Das
Erfolgsprogramm der Cocopelli Family !!
Landlwochen 2009:
Hofbühnen Thema "SO EIN THEATER"
Di 28.4. 20.00
TEGERNBACHER GSTANZLAUSSINGA
GSTANZLABEND im THEATERSTADL
mit Pepi Wimmleitner MODERATION
& den Aspachern
Tridopplern
Gutauer Stubenhocker
Irrschdorfer Tanzlmusi
Renate Mayer - Bayern
Landlwochen 2009 - Hofbühne Tegernbach
Mi 29.4. 20.00
TEGERNBACHER GSTANZLAUSSINGA
GSTANZLABEND im THEATERSTADL
mit Pepi Wimmleitner MODERATION
& den Aspachern
Tridopplern
Gutauer Stubenhocker
Irrschdorfer Tanzlmusi
Renate Mayer - Bayern
Landlwochen 2009 - Hofbühne Tegernbach
Do 30.4. 20.00
" DIE
BEICHTE" von FELIX MITTERER
THEATER im THEATERSTADL
Das ergreifende Theaterstück von Felix
Mitterer
gespielt von der Theatergruppe Sierninghofen
- Neuzeug
Landlwochen 2009:
Hofbühnen Thema "SO EIN THEATER"
MAI
So 3.5. 20.00
CITYROCK 7
KONZERT im THEATERSTADL
Konzert mehrerer regionaler Rockbands
mit special guests
im Rahmen der Landlwochen 2009
Di 5.5. 20.00
"GLENN MILLER" UPPER AUSTRIAN JAZZ ORCHESTRA
KONZERT im THEATERSTADL
mit
ALI GAGGL - Gesang
Konzertspecial als Di – Jazz anlässlich der
Landlwochen 2009 - Hofbühne
Tegernbach
Do 7.5. 20.00
“NEMANUOND" - THEATER 3SAMMA
THEATER im THEATERSTADL
Das neue Stück der "Grieskirchner
Schauspielerinnen": Ruth Humer / Brigitta Gschaider / Elke Sarmiento
Landlwochen 2009 - Hofbühne
Tegernbach
Landlwochen 2009: Hofbühnen Thema
"SO EIN THEATER"
So 10.5. 20.00
“ZOIDOG IS .... A FATALE LIABS - GSCHICHD"
THEATER im THEATERSTADL
nach Grillparzers "Goldenem Fließ" und
Christa Wolfs "Medea"
Regie: Christian Suchy
Schauspiel: Daria Spreitzer /
Beatrix Datterl / Gerlinde Matzke
Landlwochen 2009:
Hofbühnen Thema "SO EIN THEATER"
Do 14.5. 20.00
ABGESAGT
ABGESAGT STEINHAUER & SEILERN
ABGESAGT ABGESAGT
KABARETT im THEATERSTADL
ERWIN STEINHAUER & HANNES SEILERN
mit einem brandneuen bissigen Programm
Auftragsarbeit zu Linz 09 - sämtliche Termine
/ gesamte Produktion wurde von Erwin Steinhauer abgesagt -
VA AK Kultur on Tour
tut uns leid für alle die sich schon Karten besorgt haben und sich interessiert
hätten
Kartengeld bitte bei uns (07248 / 66 958) zurückfordern
Mi 20.5.
ab 20.00
The Sensational BLUES
REVIVAL BAND
KONZERT im
THEATERSTADL
Eine der
arriviertesten Bluesrockbands aus Österreich, die
BLUES REVIVAL
BAND.
Die Musiker verstehen sich als Bewahrer und Förderer einer
Musikrichtung, die abseits vom heutigen Mainstream ihr Konzept in
der Interpretation althergebrachter Musikstücke des Blues
und Bluesrocks sehen.
Wenn Sie die Meinung von Jim Weider, Gitarrist
von Bob Dylans The Band, bestätigt haben wollen der da meinte, als
er die Blues Revival Band hörte: "Its great to find such great
sounding music from Austria, what a fantastic tone! Arrrr, those
Strats......" , sollten Sie dieses Konzert auf gar keinen Fall
versäumen.
Hörproben im Internet der Blues Revival Band auf
www.myspace.com/bluesrevivalband
Sa 23.5.
ab 11.00
TEGERNBACHER KARTTROPHY
KARTRENNEN
12 Teams
kämpfen um den Kartsieg 2009
Moderation
Herbert Strassl
After
Raceparty mit DJ A. Wurz
EINTRITT
FREI !!
So 24.5.
ab 10.00
KARTFRÜHSCHOPPEN
MUSIKFRÜHSCHOPPEN
Musik:
GERIATRIX - originelle
Volxmusik
für
Kinder: Kartfahren
auf der Kartbahn möglich !
im Rahmen
von der Tegernbacher KARTTROPHY 2009
EINTRITT
FREI !!
Di 26.5. 20.00
KARL HEINZ HACKL - Das Neue Programm
KABARETT im THEATERSTADL
KARL HEINZ HACKL - Burgtheaterschauspieler
und Entertainer
mit seinem brandneuen Programm
Do 28.5. 19.00
"dance on
drums"
KONZERT im THEATERSTADL
Night of Percussion & Drums - Leitung Herwig Stieger (Percussion)
Studenten der LMS Grieskirchen & special guests
JUNI
Sa 6.6. 20.00
GROSSES
CHORKONZERT VOLKSLIEDCHOR SCHLÜßLBERG
KONZERT im THEATERSTADL
Jubiläumskonzert mit mehreren Chören
Mi 10.6. ab 20.00
6. HOFBÜHNEN SOMMERFEST mit
STÜNGÖ & IRIEPATHIE
MUSIKFEST / ganzes Areal
Ein Musikfest -
mit zwei aussergewöhnlichen, mitreissenden
REAGGIE Bands
STÜNGÖ -
Ebensee / OÖ
IRIEPATHIE
(OÖ/Wien)
Do 11.6. ab 11.00
6. HOFBÜHNEN SOMMERFEST
BIGBANDFRÜHSCHOPPEN mit BBB
MUSIKFEST / ganzes Areal
BRANDIS BIG BAND spielen wieder zum
Jazzbrunch mit Grillbuffet !!
Bei Schönwetter im INNENHOF !!
EINTRITT FREI !!
Di 23.6. 20.00
LADIES
NIGHT "SAMMA IN THE CITY"
COMEDY / KABARETT / MUSIK im Theaterstadl
nach umjubelten Besuchen sei es als Ladies
Night Ensemble
oder Erste Abwaschbare Damenkappelle Ensemble
die "verrückten Hühner" aus Wien kommen wieder: mit ihrem erfolgreichen
Sommerspecial !
So 28.6.
16.00
" MAX & MORITZ "
Kindertheater im
Theatersaal
Nach dem wunderbaren Kinderstück "HE SCHATZI !"
kommen das
Kindertheater DIE UMUAKN mit ihrem neuesten Stück auf die Hofbühne
wer sie
schon gesehen hat, weiß dass ein entzückendes, sehr lustiges Stück zu erwarten
ist
für Kinder
von 3 bis 103
So 28.6.
20.00
GROSSER
VOLKSMUSIKABEND für ALALAY
Konzert im
Theatersaal
auserlesene Volksmusikgruppen aus Nah und Fern:
Waizenbläser
Frorianer Tanzlgeiger
Ansfeldner 5-Gsang
Volksliedchor Schlüßlberg
Moderation: Walter Witzany
JULI
Di 7.7.
20.00
FUNK & SOUL NIGHT
mit DÜSENFRIED & The STUFFGIVERS und C - SOULUTION
Konzert im
Theatersaal
DUSENFRIED and The
STUFFGIVERS |
Many years ago, ...
also 2004 stießen zum ersten Mal Paul Slaviczek, Stefan Sonntagbauer und
Hans-Jürgen Bart bei einer Jam-Night aufeinander und es "funkte" ab dem
ersten 8-terl.
Schon bald mussten sich die drei eingestehen, dass "E-Moll" für die
Zukunft nicht ausreichen würde. So holte sich das Trio den jungen Oliver
Kerschbaumer "on the keys" an Bord. Daraufhin war auch der Name "Düsenfried
and the Stuffgivers" geboren. In dieser Formation spielte die Band
einige Auftritte bis nach geraumer Zeit "das gewisse Etwas" fehlte und
für Unzu(fried)enheit sorgte. Per Zufall traf Hans-Jürgen auf den
Ausnahme-Saxophonisten Markus Ecklmayr und the Stuffgivers waren
komplett. Somit war das Projekt vollkommen und der Musikstil aus
Hoch-Energie-Funk mit Blues-Dub-Einflüssen komplett. |
C SOULUTION
„Eine Funk-Band mit Punk-Gehabe!“ Diese und andere
Bezeichnungen erarbeiten sich die 9 Musiker von C-SOULUTION bei jedem Auftritt
aufs neue. Gemäß ihres Leitmotivs „Eskalation“ verbreitet die Band mit ihren
selbstgestrickten Tunes ein würziges Lebensgefühl und schreckt auch nicht davor
zurück, unsterbliche Hits diverser Großmeister der Funk&Soul-Ära in eigener,
teils schräger Handschrift zu zelebrieren.
Line up:
Günther “Sinus“
Böcksteiner -vocals
Christof
“Dmitrij“ Roitner -guitar,vocals
Gerald “Rahl
Dee“ Kiesewetter -bass
Christof
“Stoph“ Kögler -keyboards
Florian
”Wizzard Of Wuzzz” Kasper -drumms
Andy ”N.D.C”
See -alto&tenor-sax
Harry
”Carphead” Übleis -alto&baritone-sax
Markus ”Mex”
Fischer –trumpet
Martin “Rupp La
Legge“ Rupprechtsberger -trombone
Fri 10.7.
20.00
MEDLEY FOLK BAND
Konzert im
Theatersaal
Die beste Irish Band jenseits der Grünen Insel !
spielen
ihr Neues Programm
Di 14.7.
20.00
DIE DORNROSEN
"MÄNNERSCHUTZFAKTOR 3"
Kabarett im
Theatersaal
Fr 31.7. 20.00
"SOMMERNACHTSTRAUM"
Musikfest
musik :
so good
&
showprogramm
AUGUST
Di 4.8.
20.00
BEEFOLK
Di _ Jazz summerspecial !! Konzert im Theatersaal
Im Umfeld der beiden Grazer Musik-Universitäten führte die Faszination am Neuen
und Fremden, und die damit verbundene Suche nach dem Eigenen, die Mitglieder
des Ensembles Beefólk zusammen. Die Verschmelzung klassischer Traditionen mit
Elementen aus Jazz und Rock ist zu eng gesteckt um den gewachsenen fünfteiligen
Organismus Beefólk zu beschreiben.
Allein der Klangreichtum der einzelnen Instrumente, die sich hier gefunden haben,
sprengt bei weitem den Rahmen üblicher Ensembles. Obwohl es sich bei den
einzelnen Musikern um starke, äußerst eigenständige Instrumentalisten handelt,
jeder selbst in der Lage, die Aufmerksamkeit des Hörers auf sich zu ziehen, steht
bei Beefólk das Zusammenspiel der Band immer im Vordergrund. Der Solist wird
zum Begleiter, die Einheit zum Musikkörper, das Ensemble zum Orchester.
Jedes der Mitglieder bringt nicht nur seinen eigenen musikalischen Ursprung,
sondern auch die persönlichen individuellen Vorlieben, gleichberechtigt im Sinne
einer kreativen Demokratie, ein. In diesem spannenden Entstehen befinden sich
Komponist, Solist und Arrangeur in ständig wechselnden Rollen, die sich natürlich
verteilen. Die ausgefeilte Wechselwirkung dieser Rollenspiele lässt Komposition und
Improvisation nahtlos ineinander fließen. Auf der Bühne lädt und entlädt sich diese
Energie in einem perfekten Zusammenspiel -und genau dort hört und fühlt sich
Beefólk am besten an: live vor Publikum.
Durch die Einheit Beefólk entsteht das ausgeprägte Eigene, welches sich als roter
Faden durch die Musik des Ensembles zieht. Die akustischen Choreographien des
kammermusikalischen Jazzfólks spannen temperamentvolle Bögen von
Tangorhythmen bis Rock. Das „folk“ im Namen erklärt die Offenheit und
Verschmelzung der Stile und steht für Lebensfreude. „folk“ lässt sich nicht
einordnen oder kategorisieren, „folk“ ist Kultur und der spezifische Ausdruck
ethnischer Elemente -und das ist auch Beefólk!
Beefólk sind:
Georg Gratzer (Alt-Saxophon Sopran-Saxophon Bassklarinette Querflöte Dizi)
Klemens Bittmann (Geige E-Mandola)
Christian Bakanic (Akkordeon Percussion Keys)
Christian Wendt (E-Bass Kontrabass)
Jörg Haberl (Schlagzeug)
www.beefolk.com
Di 11.8.
20.00
ALF POIER "SATSANG"
Kabarett im
Theatersaal
ALF POIER
“Satsang”
Welturaufführung: 1.10.2008 Orpheum Wien
Ich habe mir vor kurzem in der
Nähe von Wien ein altes Gutshaus gekauft.
Dieses Haus hat auch einen Namen:
Es ist die „Botschaft für
Bewusstsein, Scheißdreck und Kunst“.
Der vom Schicksal dazu auserkorene
Botschafter bin ich selber.
In einer Zeit, in der der digitale
Konsumwahnsinn regiert und alles durchschaubar und kontrollierbar geworden ist,
erkannte ich es als meine Bestimmung, einen Platz zu schaffen, der allen
berechenbaren Strukturen widerspricht und dessen Gesetze nicht einmal ich selber
kenne.
Meine Botschaft ist aber auch eine
spirituelle Botschaft im postspirituellen Sinn.
Ich war sogar extrig in Indien, um
dort die Erleuchtung los zu werden.
Leider ohne Erfolg!
„Satsang“ * ist das Ende
meiner geistigen Entwicklung, die es nie gegeben hat. Meine Mutter hat zu mir
des Öfteren gesagt: “Je älter, desto blöder!“
Seither freue ich mich aufs alt
werden. – Kommen Sie und sehen Sie mein Vermächtnis an eine Welt, die sich mir
immer mehr entfremdet.
Empfohlen ab 16 Jahren!
Di 18.8.
20.00
LATIN NIGHT mit JOSE
RITMO & CACAO
Konzert
Sommer - Sonne - Latin Music -
eine der
besten österreichischen Latinbands zu Gast auf der Hofbühne !!
SEPTEMBER
Di 1.9.
20.00
MUNGO JERRY
Di _ Jazz summerspecial !! Konzert im Theatersaal
& The HEINI ALTBART ALLSTAR BLUESBAND
Das Konzertereigniss des Sommers !!
"SUMMERTIME" - verlängert mit MUNGO JERRY !!
Di 8.9.
20.00
JOSI PROKOPETZ
Kabarett im Theatersaal
Das aktuelle Programm
PROKObest
...
Die Highlights aus 10
Jahren!
Das sind die größten Lacher, die
besten Sager, die provokantesten Denkanstöße und die bissigsten Satiren aus 5
Programmen. Wahrscheinlich einer der ereignisreichsten Kabarett-Abende, die in
den nächsten Jahren stattfinden können.
Der erste Abend der ereignisreichen Art brach am
25. Februar 2003 ab 20 Uhr im Wiener Metropol über das Publikum herein. Mit
Autoschlüssel, die im Schnittpunkt der Dimensionen verschwinden, das Gespenst,
political correctness, die Besonderheiten des österreichischen Idioms, über
Sex-Hotlines, Außerirdische, dem ersten Besuch beim Urologen, die ewigen Rätsel
der Menschheit bis zu einem erhellenden Telefonat mit dem Teufel selbst, spannt
sich der Bogen mit dem Prokopetz seine Pfeile ins Publikum schießt.
Noch nie war es so unterhaltsam
Zielscheibe zu sein!
So 20.9.
16.00
PIPPI LANGSTRUMPF
Kindertheater im Theatersaal
theater tabor
ist eine professionelle Tourneetheatergruppe aus Ottensheim
OÖ
Pippi Langstrumpf,
nach A. Lindgren, ab 4 J
Rechnen kann sie nicht, dafür kann sie Pferde hochheben und
ganze Torten verschlingen. Sie macht, was sie will und lässt sich nichts
gefallen - erst recht nicht von Erwachsenen. Und dabei ist sie erst neun
Jahre alt. Ihr Name: Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz
Efraimstochter Langstrumpf...
Do 24.9.
20.00
ROCKNACHT mit JACK
FROST & MANUEL NORMAL
Konzert im Theatersaal
JACK FROST und Band
MANUEL
NORMAL und Band
Di 29.9.
20.00
GROSSER
VOLKSMUSIKABEND
Konzert im Theatersaal
WALTER EGGER - Moderation
präsentiert auserlesene Volksmusik :
Die Phi(e)lsaitigen
Rainbacher Dreigesang
Bratl in der Rein - Dreigesang
OKTOBER
Do 1.10. 20.00
"BANDSCHEIBENVORFALL"
Theater im Theatersaal
grelle Erfolgskomödie von Ingrid LAUSUND
Auftragswerk zu LINZ 09
Theaterstück in Kooperation mit AK OÖ geplant !!
Di 6.10.
20.00
JULIA SITZ
LIA'S CAFE
Di - Jazz in der
Gewölbebar
Die OÖ Jazznewcomerin des letzten Jahres !!
Ihr
Name ist Julia Sitz, sie ist Sängerin und Komponistin der Band Lia’s Café.
Das Programm besteht aus Eigenkompositionen, die sich stilistisch vielleicht
am besten in Richtung Jazz-, Pop- und Worldmusic einreihen lassen. Außerdem
finden sich einige Latin-Nummern im Repertoire, die sie auf spanisch und
portugiesisch singt.
Die
Band setzt sich aus 6 Musikern (Fabian Rucker - saxes, Philipp
Jagschitz - keys, Alex Meissl - b, Christian Einheller -
perc, Walter Sitz - dr und ich am Gesang) zusammen und wir
kommen ursprünglich aus NÖ, OÖ, dem Burgenland und der Steiermark, leben
aber zur Zeit alle in Wien.
Di 13.10.
20.00
SIGI ZIMMERSCHIED
"ZEITGEISTER"
Kabarett im Theaterstadl
"HERBSTZEIT LOSEN BOARISCH" 2009 TEIL 1
HERRGOTT & BETONDEPPN
SIGI ZIMMERSCHIED , der
Urbayer in der Kabarerettszene,
kommt mit seinem
neuesten Programm auf die Hofbühne und eröffnet die Serie Boarischer
Veranstaltungen
der HERBSTZEIT - LOSEN
209 !
!
So 18.10.
16.00
UUTSCHI
"MITSPIELZIRKUS"
Kindertheater im Theatersaal
MITSPIELZIRKUS
Hereinspaziert, Hereinspaziert!!!!
In den kleinsten Circus der Welt -
"Circus Funtastico"
Mit den meisten ArtistInnen der Welt.
Denn ihr könnt dabei sein, wenn es heißt:
MITSPIELEN - MITMACHEN - MITLACHEN
Für Kinder von 4 - 104 Jahren.
Zirkusdirektorin Uutschi präsentiert:
Sensationen, Attraktionen und Komplikationen -
wenn sie jongliert, zaubert oder mit euch
Di 20.10.
20.00
BARBARA DORSCH
" DER HERR KARL "
"HERBSTZEIT LOSEN BOARISCH" 2009 TEIL
2
Die Die niederbayrische
Schauspielerin Barbara Dorsch spielt das
legendäre Stück „Der Herr Karl“ von Helmut Qualtinger und
Carl Merz. Der zwischen Theater und Kabarett angesiedelte
Monolog zeichnet das Bild eines typischen Wieners, der sich
als katholischer, freiheitsliebender Raunzer beschreiben lässt.
Auf den ersten Blick erscheint „der Herr Karl“ als nette, ehrliche,
etwas naive Figur. Nach und nach erfährt der Zuschauer
vom wahren Charakter des Protagonisten, er entpuppt sich
als Opportunist in jeglicher Hinsicht: Je nach Chancen wechselt
er das politische Lager, sein Umgang mit Frauen ist
bezeichnend für den parasitären Wendehals. Mit ihrem
„Herrn Karl“ ist es Qualtinger und Merz gelungen, den braven
Durchschnittsbürger als Mittäter zu entlarven.
Dorsch geht der Frage nach,wer dieser Herr Karl ist, der
untrennbar mit dem Gesicht Qualtingers verbunden zu sein
scheint? Ist nicht dieser Herr Karl nach wie vor eine viel
verbreitete Spezies unserer Gesellschaft? Will uns nicht
eigentlich eine gewisse Reflexionsangst davon ablenken, dass
es immer auch unser Gesicht und unsere Epoche ist, von dem
bzw. der da die Rede ist.
Erleben Sie eine Stunde Theater zwischen den fließenden
Grenzen von Realismus und Fiktion. Erleben Sie die Banalität
des Bösen auf eine köstlich satirische Weise, die Sie zweifeln
lässt, ob Traurigkeit oder Freude der Grund Ihrer Tränen sind.
„Bei mir woa immer des Herz dabei. Immer a bisserl des Herz
dabei.“ (Zitat aus: Der Herr Karl)
Barbara Dorsch
Geb. 1955 in Passau. Die niederbayrische Künstlerin lernte 1982 die
Akkordeonspielerin
Gerlinde Feicht kennen, mit der sie sämtliche Liederabende gestaltete. 1990
spielte Barbara
Dorsch erstmals die männliche Rolle des „Herrn Karl“. Es folgten eine
Hauptrolle in Sigi
Zimmerschieds Film „Schartl“ sowie die Gründung der „Passauer Saudiandln“.
Von 2002 bis
2007 Mitgliedschaft in der Kabarettgruppe „Treibgut“. Ende März 2007 fand
die Premiere
„Schwere Wasser -Die dunkle Seite der Dorsch“ in Zusammenarbeit mit Tom Jahn
in Passau statt.
Norbert Entfellner
Geb. 1970 in Passau/Niederbayern. Sein erstes Soloprogramm „Spiritus“
brachte Preise und
Engagements in renommierten Kleinkunstbühnen in München (u.a. Münchner
Lustspielhaus)
und Wien ein. Von 1993 bis 1997 (Diplom) erhielt er seine klassische
Schauspielausbildung
bei Professor August Everding an der Bayerischen Theaterakademie.
Zusammenarbeiten während
der Ausbildung u.a. mit Peter Zadek, Marcel Marceau oder Yoshi Oida. 1997
bis 2001
Engagement am Ulmer Theater. Seit 2002 freiberuflich als Schauspieler und
Autor tätig.
Do 29.10.
20.00
DA HUAWA, DA MEIER UND
I
Konzert - Kabarett im
Theaterstadl
"HERBSTZEIT
LOSEN BOARISCH" 2009 TEIL 3
Da Huawa, da Meier
und I
Da Huawa, da Meier und i (hochdt.: Der Huber, der Meier und ich) ist
eine dreiköpfige Musikkabarett-Kapelle aus
Niederbayern
und der
Oberpfalz.
Sie wurde im Jahr 2000
von den Musikern Christian Maier, Matthias Meier und Siegfried Mühlbauer
gegründet.
Musikalisch bedient sich das Trio traditioneller
alpenländischer Volksmusik,
die mit verschiedensten Instrumenten kombiniert wird.
In
bairischer Mundart
kommentieren sie dazu in ihren Texten das gesellschaftliche Treiben ihrer
Heimat und bewegen sich dabei zwischen Witz,
Klamauk und politischem
Kabarett.
Nach ersten Auftritten auf lokalen Bühnen erspielten sich Dahuawadameierundi
ab 2003 in
Altbaiern
einen festen Zuhörerstamm. Im Dezember 2005
wurden die Musiker mit
dem kleinen
Scharfrichterbeil
ausgezeichnet. 2006 belegten sie
beim
Internationalen
Thurn-und-Taxis-Kleinkunstfestival
in
Regensburg
den zweiten Platz
Ottfried Fischer über DA HUAWA,
DA MEIER und I:
"Da Huawa, da Meier und I, das
ist Sex and Drugs and Rock'n Roll auf Bayrisch -
das heißt: Fensterln,
Schnupfen, Volksmusik !!"
Di 3.11.
20.00
THE TALLTONES
Di - Jazz in der
Gewölbebar
The TallTones
Die
TallTones wurden 2006 gegründet. Sie machen Musik aus dem Bereich zwischen
Pop und Jazz , schrecken vor volksmusikalischen Einflüssen nicht zurück –
Standards die noch keine sind, werden zu solchen erhoben, und kurzerhand
vertalltont. Lets say ROUGH WITH LOVE.
Die
Protagonisten dieser Band sind keine Unbekannten in Österreichs
Musiklandschaft.
Stefan
Gfrerrer : Kontrabass - Elektronik
(auch zu
hören bei Klaus Paier Trio, Sabine Neibersch, Jörg Seidel's Swing Trio,
Karen Asatrian, ... u. s. w.)
Primus
Sitter : Gitarre – Elektronik
(auch zu
hören beim Upper Austrian Jazz Orchester,
Sitter 5 ,
Nösit , Couch Ensemble, ... u. s. w.)
Richie
Klammer :Trompete – Gesang
(auch zu
hören beim Trio Exklusiv, Fuzzman Quantett, ... u. s. w.)
Österreichische Botschaft – Handelsabteilung
Außenhandelsstelle Zagreb:
"Wir
bedanken uns herzlich für das zahlreiche Kommen zu unserem Neujahrskonzert
am 23.01.2008.
Herzlichen
Dank auch an die einzigartigen "TallTones", die mit Ihrer Show für einen
unvergesslichen Abend gesorgt haben.
Di 10.11.
20.00
Bettina Mittendorfer &
Robert Sattler " HABE FERTIG " von Franz Xaver
Kroetz
"HERBSTZEIT LOSEN BOARISCH" 2009 TEIL 4
Seit März 2008 sind
Bettiona Mittendorfer und Robert Sattler in Bayern mit dem Musiktheater
"Habe ferig!"
mit großem Erfolg unterwegs. Die Originalfassung stammt von
Franz Xaver
Kroetz aus dem Jahre 1973, die sie aktualisiert
und bearbeitet haben.
Vita der beiden Akteure:
Bettina Mittendorfer:
Schauspielausbildung an der Otto-Falckenberg-Schule München, engagiert
u.a. an den Münchner Kammerspielen, Müncher Volkstheater, Staatstheater
am Gärtnerplatz, bekannt durch Film- und Fernsehproduktionen: F. X.
Bogner: Cafe Meineid, Der Kaiser von Schexing, Das große Hobeditzn;
Norbert Kückelmann: Alle haben geschwiedgen; Filme mit H. Achternbusch
und S. Zimmerschied.
Robert Sattler ist Musiker und Entertainer bei "Bob Sattle and The Hot
Hoagscht Quartett", Chansonier ital. Canzoni der bekanntesten Cantautores.
Das Stück:
"Habe fertig!"(Eine Liebesgeschichte zwischen Lust und Frust, frei nach
F.X.Kroetz)
Die Metzgerin Maria (Bettina Mittendorfer) geht auf die 40 zu und will
in ihrer Affäre mit dem ein paar oder auch mehr Jahre älteren ital.
Lebemann Giovanni (Bob Sattle) die große Liebe sehen oder finden.
Der sieht die Sache jedoch eher locker, ("man muß Leben nehmen, wie
kommt") kommt und geht, wie es ihm beliebt.
In dieser Komödie geht es um eine Affäre oder die große Liebe, um
Sehnsucht und "ums Aneinandervorbeilieben".
Mehr Informationen zu dem Stück unter:
www.bettina-mittendorfer.de
Sa 14.11.
20.00
ROCKNACHT mit LED
ZEPPELIN & DEEP PURPLE REVIVAL BAND
Konzert im Theatersaal
LED
ZEPPELIN &
DEEP
PURPLE REVIVAL BAND
mit Mitgliedern der
IAN PAICE
GROUP
Ein besonderes Highlight für Freunde der Rock- und
Bluesmusik gibt es heuer wieder zu hören und zu sehen:
Die Led Zeppelin & Deep Purple Revival Band mit den Mitgliedern der
Ian-Paice-Band (Drummer bei Deep Purple) wird eines ihrer raren
Österreichkonzerte absolvieren. Auf einen heißen Abend darf man
sich freuen, wenn man an klassischer Rock-und Bluesmusik
interessiert ist.
So 15.11.
16.00
" DIE KARTOFFELSUPPE"
Kindertheater im Theatersaal
"HERBSTZEIT LOSEN BOARISCH" 2009 TEIL 5
THEATER EIGENART
" DIE KARTOFFELSUPPE"
von Helga Schaus und Marcel
Cremer für Menschen ab 5 Jahren
Es kocht und erzählt
Gerhard Bruckner
Es kocht und musiziert
Gerlinde Feicht
Regie: Joseph Berlinger
Ein Theatererlebnis der
besonderen Art:
Sehen, hören, riechen,
schmecken, genießen
Der Koch Herr Gerhard und
seine Assistentin Frau Gerlinde (Akkordeon) sind im Auftrag des
Gesundheitsamtes unterwegs in den Schulen. Er klärt die Kinder über gesunde
Ernährung auf und kocht dabei eine leckere Kartoffelsuppe, sie assistiert
ihm und untermalt das Kochen mit lustigen Gemüseliedern.
Als er aus Versehen eine kleine Kartoffel vom Tisch stößt, die ihn an ein
kleines Schwein erinnert, fällt ihm die Geschichte seiner Mutter Kathi ein.
Sie ist auf dem Lande bei den Eltern und der Großmutter aufgewachsen. Als
Kathi sieben Jahre alt ist, bekommt sie vom Nachbarbauern ein kleines
Schwein geschenkt. Sie darf es alleine großziehen. Kathi und das Schwein
Frieda werden Freunde. Dann bricht der Krieg in das Land ein und bringt
eine große Hungersnot mit......
Photo:
Copyright: Rudolf Klaffenböck
Sa 21.11.
20.00
WUNSCHKONZERT
MUSIKVEREIN POLLHAM
Herbstkonzert des MV Pollham im Theatersaal
Wunschkonzert
Herbstkonzert des MV Pollham
Leitung: Iris
Feichtenschlager
Jugendkapelle und
Erwachsenenkapelle
Fr 27.11.
20.00
X-mas JUKE BOX
Adventkleinkunst in der Gewölbebar
Kurt Mitterndorfer -
Texte
"Hooch & Fredy " - Musik
X-mas Juke Box/bigger>/bigger>/bigger>/bigger>/bigger>/bigger>/bigger>/bigger>/bigger>/bigger>/bigger>/bigger>/bigger>/bigger>/bigger>/bigger>/bigger>/bigger>/bigger>/bigger>/bigger>/bigger>/bigger>/bigger>/bigger>/color>
bietet Ihnen einen Abend voller Überraschungen im vorweihnachtlichen Kleid.
Wir bieten Ihnen einen Abend, an dem das Publikum spontan das Programm
bestimmt. Kurz vor der Veranstaltung bekommt jede Besucherin und jeder
Besucher eine Auswahlkarte mit jeweils 24 Textüberschriften und 24
Musiktiteln. Daraus können die Anwesenden ihre 5 Lieblingsmusiktitel und die
5 Texte auswählen, die Sie per Überschrift interessieren. Wir stellen nach
dieser Wunschliste das Programm zusammen.
Di 1.12.
20.00
THE NEW SHOES JAZZ
QUARTETT
Di - Jazz in der
Gewölbebar
ew Shoes Jazz Quartet
Seine ersten musikalischen Schritte in der österreichischen Jazzszene hat das
„New Shoes Jazz Quartet“ längst getan, ab 1. Dezember 2007 sind sie erstmals
auch auf CD erhältlich. Wer beim CD-Titel „First Steps“ an wacklige erste
Gehversuche denkt, wird sich allerdings wundern: Souverän, rund und schnörkellos
kommen die Eigenkompositionen der Newcomer-Band daher und machen ausgeprägte
Spielfreude ebenso hörbar, wie gekonnte musikalische Sicherheit.
Zusammengefunden hat das „New Shoes Jazz Quartet“ im Frühjahr 2006. Saxophonist
Franz Oberthaler ist kurz davor mit einer Fülle an neuen Ideen von einem
längeren New York-Aufenthalt zurückgekehrt, wo er den Pianist und Komponist
Bobby Avey kennen gelernt hat – ein junger und talentierter Musiker, der bereits
auf ein Duo-Album mit David Liebmann verweisen kann („Vienna Dialogues“ 2006).
Ideal ergänzt werden die beiden von Christian Wendt am Bass sowie Wolfgang
Rainer, Schlagzeug.
Die Kompositionen von Franz Oberthaler und Bobby Avey zeichnen sich vor allem
durch eine enorme rhythmische Vielfalt aus, überaus flexibel und präzise
umgesetzt von Klemens Marktl und Christian Wendt, ohne dabei jemals an
Leichtigkeit zu verlieren. Bobby Avey bereichert die Rhythmus-Gruppe mit
feinfühligem Piano-Sound, mal in solistischer, mal begleitender Art und Weise.
Mit seinem klaren Spiel, das teilweise an traditionelle Bebop-Linien erinnert,
lässt Saxophonist Franz Oberthaler sich ins rhythmische Geschehen einbinden, um
dann und wann völlig daraus auszubrechen. Auffallend am „New Shoes Jazz Quartet“
ist sein außergewöhnlich harmonisches Zusammenspiel, das trotzdem jedem Musiker
ausreichend Raum für eigene Schritte lässt.
Vier Musiker mit unterschiedlichen Einflüssen und Erfahrungen aber ähnlichen
künstlerischen Auffassungen und einer gemeinsamen Vision verheißen ein
großartiges musikalisches Ereignis.
Text: Sylvia Senn Wenger

Das New Shoes Quartet | Foto: © Nadine Bargad
Artikel Ines Reiger (Ö1):
Osttirol - New York - Wien
Jung und arriviert (Ankündigung von der Ö1 Homepage)
Wer gedacht hat, dass man eine Karriere als Jazzmusiker nur in einer Metropole
starten kann, wird sich wundern. Mittlerweile findet Jazz, was immer auch
darunter verstanden wird, überall dort Gehör, wo man musiziert. Sogar in den
verwinkeltsten und schwerstzugänglichen Bergregionen unseres schönen
kulturtraditionsbewussten kleinen Österreich.
Franz Oberthaler heißt der junge Mann, der aus einer jener Tourismusgebiete des
Osttiroler Landes stammt, die man nicht unbedingt in einem Atemzug mit Jazz
assoziiert. 1974 geboren, gehört er zwischen die Jungaufstrebenden und
Arrivierten der heimischen Szene, die nach wie vor boomt. Ein gutes Zeichen für
unsere "Alten" die an diversen Schulen, Konservatorien und Universitäten ihr
Wissen weitergeben.
Musikkosmos New York
Nachdem Franz Oberthaler sein klassisches Saxofonstudium am Salzburger Mozarteum
absolviert hatte und er den Beginn einer professionellen Musikerlaufbahn nach
Beendigung der Tätigkeit als Musiklehrer an einem Oberstufenrealgymnasium
startete, wurde die Begeisterung für den Jazz stärker, es zog ihn nach New York.
Die Metropole, wenn man sich der Herausforderung stellen möchte, inmitten
unzähliger Gleichgesinnter sein Auskommen zu finden.
Da brodelt es in kleinen Clubs, man trifft auf Größen und unbekannte nicht
minder große, man spielt, lernt, wird beeinflusst und saugt den Kosmos der Musik
ein, die das künftige Schaffen beeinflussen wird. Allerdings sind fast alle noch
wieder heimgekehrt ins Alpenland, und da geht es weiter.
Eine Art Initiation
Franz Oberthaler trifft auf Klaus Dickbauer, auch schon fast eine, allerdings
junge, Saxofonlegende. Irgendwann muss man allerdings den Schuhen des Studierens
entsteigen und seinen eigenen Weg einschlagen, um zu lernen und zu erfahren. Das
New Shoes Quartet ist so eine Art Initiation, gemeinsam mit dem Pianisten
Clemens Pechstein, dem Bassisten Christian Wendt und Peter Kronreif am
Schlagzeug entsteht letztes Jahr die CD "First Steps". Laut Oberthalers Webseite
nennt er 277 Freunde die seinen, die wahren werden mit Sicherheit wesentlich
weniger mit der Zeit, jene, die seine Musik schätzen garantiert mehr.
Ich hatte schon den Genuss vor ein paar Monaten in dieses Werk hineinzuhören und
freue mich auf eine weitere Auseinandersetzung damit. Auch weil mir all diese
jungen und jüngeren ambitionierten Talente mit Sicherheit irgendwann einmal
schon über den Weg gelaufen sind, bei irgendeinem Workshop, Seminar oder sonst
wo. Damals jedoch noch in kleineren Schuhen.
Text: Ines Reiger
Sa 5.12 u. So 6.12
10.00 - 18.00
ADVENT IN TEGERNBACH
Kunsthandwerks und Genussmarkt
ADVENT
IN
TEGERNBACH
Kunsthandwerks – und Genussmarkt
Ein vorweihnachtliches Erlebnis
in den Innenräumen der HOFBÜHNE TEGERNBACH
Samstag 5.Dez. 08. 10 – 18 Uhr
Sonntag 6.Dez. 08 10 – 18 Uhr
Die Hofbühne Tegernbach, Träger des Großen
Landeskulturpreises 2006, ist zu einem Eckpfeiler des oberösterreichischen
Kulturgeschehens geworden.
Eine der beliebtesten Veranstaltungen ist in den
letzten Jahren der ADVENT IN TEGERNBACH, mit seinen ausgewählten, reichen und
qualitativen kunsthandwerklichen Schöpfungen und dem neuen Genussangebot
geworden.
Der unverwechselbare Rahmen der HOFBÜHNE
TEGERNBACH und dessen vornehmer Advent Beschmückung machen den Adventmarkt zu
einem echten vorweihnachtlichen Erlebnis für alle Besucher.
Adventmarktangebot und musikalische Auftritte
vereinen sich zu einer der besten Veranstaltungen des Landes für die ganze
Familie. Dazu zählt auch die bekannte Gastlichkeit des Hauses.
Seit dem vorigen Jahr hat die Leitung der
Hofbühne Tegernbach die gesamte Organisation des Adventmarktes übernommen.
Es wurden die Ausstellungsflächen um mehrere
Räume erweitert und großer Wert auf gutes Kunsthandwerk gelegt.
Die Kunsthandwerker bieten sowohl für den
traditionellen, wie für den modernen Besucher
Interessantes und Originelles an.
Kunsthandwerk
aus der Region, wie von weit weg angereisten Gästen wurde monatelang ausgesucht:
Glas, Keramik, Holz, Leder, Metall, Malerei,
Instrumente, Kinderspiele, Schmuck, Textil, Blaudruck Taschen, Hüte, Naturseifen,
Christbaumschmuck, Weihnachtsdekoration und vieles mehr
Lebendiges Kunsthandwerk
wird an mehreren Plätzen gezeigt:
Glasblasen / Glasperlendrehen / Blaudrucken / Skulpturen
schnitzen /
Die
„Bibliothek der Provinz“
zeigt Neuerscheinungen und Kinderbücher.
Neben
Köstlichkeiten der Genussregion
gibt es Zelten Backen für Kinder und Erwachsene.
Kinder
haben auch die Möglichkeit Weihnachtsgeschenke für Erwachsene zu fertigen.
Große Krippenausstellung
im Seminarraum
Licht ins Dunkel Laternen
der HTL Wels
Auch heuer wird es wieder schöne
musikalische
Darbietungen der LMS Grieskirchen geben.
Und für das leibliche Wohl gibt es Landl –
Spezialitäten, warme Küche, heiße Getränke, Kuchen & Kaffee und den berühmten
Tegernbacher Sonntagsfrühschoppen mit Bratwürstel.
Wir betrachten auch die angewandte Kunst, wie sie
hier gezeigt wird, als einen Teil unseres Kulturprogramms und würden uns freuen,
wenn recht viele Besucher die schönen Werke sehen.